Fenster runter, Freiheit rein
So funktioniert`s - Fernzeit Werte

Spontanität im Gepäck
Pläne sind nur grobe Richtungen – der wahre Roadtrip lebt von spontanen Abzweigungen, verrückten Ideen und Momenten, die einfach passieren.

Jeden Tag ein neuer Ort
Vom wilden Inland bis zur Küste, von Bergpässen bis in pulsierende Städte – jeder Tag bringt uns an neue Plätze voller Geschichten und Erlebnisse.

Community on the Road
Gemeinsam fahren, Musik aufdrehen, lachen, kochen und Abenteuer teilen – im Roadtrip entsteht ein Gruppenspirit, der die Reise unvergesslich macht.

Nächte voller Freiheit
Sonnenuntergänge am Strand, Sternenhimmel in der Wüste oder Lagerfeuer mitten in den Bergen – die Abende unterwegs sind genauso unvergesslich wie die Tage.
FAQ zu RoadTrip
Wer ist dabei?
Mit dir unterwegs ist eine bunt gemischte Gruppe junger Erwachsener zwischen 20 und 45 Jahren – offen, aktiv und mit Lust auf Abenteuer. Viele reisen allein an und sind neugierig auf neue Begegnungen, andere bringen vielleicht eine Freundin oder einen Freund mit.
Mit dabei ist natürlich auch dein Fernzeit-Guide, der die Tour begleitet, für einen reibungslosen Ablauf sorgt und die Gruppe zusammenbringt.
Je nach Tour ist zusätzlich ein lokaler Guide oder Fahrer vor Ort dabei – authentisch, erfahren und mit viel Wissen über die Region.
Welche Sprache wird auf der Tour gesprochen?
Auf unseren Touren wird hauptsächlich Deutsch gesprochen. Viele unserer Teilnehmenden kommen aus dem deutschsprachigen Raum – aus der Schweiz, Deutschland oder Österreich. So auch dein Fernzeit-Guide, der dich während der gesamten Reise auf Deutsch begleitet.
Bei manchen Touren ist zusätzlich ein lokaler Guide dabei, der meist Englisch spricht. Wenn du diese Sprache nicht beherrschst, ist das kein Problem – dein Fernzeit-Guide ist immer an deiner Seite und übersetzt alles Wichtige für dich.
Wie läuft die Verpflegung bei RoadTrip Reisearten?
Bei unseren RoadTrip-Reisen bist du gemeinsam mit der Gruppe unterwegs und übernachtest in wechselnden Unterkünften – je nach Tour in lokalen Gästehäusern, Glamping-Spots, Hotels oder Berghütten.
Welche Mahlzeiten im Preis enthalten sind, findest du in der Tourbeschreibung – entweder direkt bei den Tagesbeschreibungen oder in den Eckdaten unter dem Punkt „Verpflegung“.
An einigen Tagen ist keine Mahlzeit inklusive. In solchen Fällen geht ihr meist gemeinsam essen oder deckt euch im Supermarkt für ein Picknick ein. Die Kosten werden dabei oft aus der Fernzeit-Kasse übernommen – sie ist dafür da, solche gemeinsamen Momente unkompliziert und entspannt zu gestalten.
Wie funktioniert das mit der Zimmeraufteilung?
Die Zimmeraufteilung erfolgt in der Regel am ersten Tourtag gemeinsam mit der Gruppe – offen, unkompliziert und nach Geschlechtern getrennt. So könnt ihr euch direkt abstimmen und gemeinsam entscheiden, wer sich ein Zimmer teilt.
Wenn du mit jemandem reist und ihr euch ein Zimmer teilen möchtet, gib das bitte schon bei der Buchung an – wir berücksichtigen das gerne bei der Planung.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Gruppenzusammensetzung nicht ganz aufgeht – aber keine Sorge: Dein Fernzeit-Guide findet vor Ort immer eine faire Lösung, mit der sich alle wohlfühlen.
Kann ich einen Koffer mitnehmen?
Bei den Entdecker-Touren empfiehlt es sich immer einen Backpack anstelle eines Koffers mitzunehmen. Da wir häufig die Unterkunft wechseln, ist ein Backpack viel praktischer zu transportieren und benötigt nicht so viel Stauraum im Mietwagen bzw. im Minivan (je nach Destination).