AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Fernzeit GmbH
1. Einleitung
Liebe Reisende
Schön, dass du mit Fernzeit unterwegs sein möchtest – und danke für dein Vertrauen! Mit deiner Buchung und unserer schriftlichen Bestätigung entsteht ein verbindlicher Reisevertrag zwischen dir und der Fernzeit GmbH.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Reisen und Angebote, die von Fernzeit organisiert werden. Sie regeln die Rechte und Pflichten zwischen dir als Teilnehmer:in und uns als Veranstalter – gemeinsam mit der jeweiligen Tourbeschreibung bilden sie die vertragliche Grundlage für dein Reiseerlebnis.
Mit der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erkennst du diese AGB sowie unsere Datenschutzerklärung verbindlich an.
Bitte nimm dir vor der Buchung einen Moment Zeit, um die folgenden Bestimmungen aufmerksam zu lesen.
2. Definitionen
2.1. Teilnehmer:in ist jede natürliche Person, die eine Reise bei Fernzeit bucht und/oder daran teilnimmt.
2.2. Fernzeit oder Veranstalter bezeichnet die Fernzeit GmbH mit Sitz in Derendingen (CH), die als Reiseveranstalter agiert und Reisen organisiert, anbietet und durchführt.
2.3. Fernzeit-Guide oder Reiseführer ist die von Fernzeit eingesetzte Person, die vor Ort die Reise begleitet, organisiert und für einen sicheren, strukturierten und erlebnisreichen Ablauf innerhalb der Gruppe sorgt.
2.4. Reisevertrag ist die rechtlich verbindliche Vereinbarung zwischen der Teilnehmer:in und Fernzeit über die Teilnahme an einer spezifischen Reise, auf Grundlage dieser AGB und der jeweiligen Tourbeschreibung.
2.5. Website bezeichnet das Onlineangebot unter www.fernzeit.ch, über das Informationen bereitgestellt, Buchungen vorgenommen und digitale Dienste genutzt werden können.
2.6. Reiseleistung bezeichnet sämtliche im Rahmen einer Reise von Fernzeit angebotenen und vertraglich geschuldeten Leistungen. Welche konkreten Leistungen inbegriffen sind, ergibt sich aus der jeweiligen Tourbeschreibung unter dem Abschnitt „Leistungen“.
2.7. Drittanbieter sind externe Dienstleister, die einzelne Leistungen im Rahmen der Reise im Auftrag von Fernzeit erbringen (z. B. Unterkünfte, Transportpartner, lokale Touranbieter).
2.8. Fernzeit-Kasse ist ein verpflichtender Beitrag, der während der Reise von allen Teilnehmenden geleistet wird. Er deckt gemeinschaftliche Ausgaben vor Ort (z. B. Transfers, Eintritte, Mahlzeiten, Trinkgelder) und wird eigenverantwortlich innerhalb der Gruppe verwaltet. Die Fernzeit-Kasse ist nicht Teil des offiziellen Reisepreises.
2.9. Reisegruppe meint die Gesamtheit der Teilnehmer:innen einer bestimmten Reise, die gemeinsam reisen und an den geplanten Aktivitäten teilnehmen.
3. Inhaber der Website
Die Website sowie alle zugehörigen Inhalte und angebotenen Dienste werden betrieben von:
Fernzeit GmbH
Kirchgasse 22a
CH-4552 Derendingen
Geschäftsführer: Bilal Ericek
4. Zweck und Nutzung der Website
4.1. Die Website stellt Informationen zu Pauschalreisen bereit und bietet die Möglichkeit, Reiseangebote direkt online zu buchen. Nutzer:innen können insbesondere:
- verfügbare Reiseziele und Termine einsehen,
- über ein Kontaktformular oder andere Kommunikationsmittel mit dem Veranstalter in Verbindung treten,
- eine Buchung für die gewünschte Reise elektronisch abschließen.
4.2. Fernzeit behält sich vor, Inhalte, Reiseangebote sowie angegebene Reisedaten jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu aktualisieren, zu ändern oder zu entfernen.
4.3. Der Zugang zu buchungsrelevanten oder registrierungspflichtigen Bereichen der Website ist ausschließlich Personen ab 18 Jahren gestattet.
5. Betrieb und Verfügbarkeit der Website
5.1. Fernzeit ist bestrebt, den Zugang zur Website und deren Funktionen im Rahmen der technischen und wirtschaftlich zumutbaren Möglichkeiten dauerhaft und störungsfrei bereitzustellen. Eine ununterbrochene Verfügbarkeit kann jedoch nicht garantiert werden. Fernzeit haftet nicht für vorübergehende oder andauernde Einschränkungen oder Unterbrechungen der Erreichbarkeit der Website, sofern diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind.
5.2. Zur Wartung, Weiterentwicklung oder technischen Aktualisierung der Website können vorübergehende Einschränkungen oder Ausfallzeiten erforderlich sein. Fernzeit ist in solchen Fällen bemüht, Nutzer:innen vorab über geplante Unterbrechungen zu informieren, sofern dies zumutbar und technisch möglich ist.
5.3. Fernzeit behält sich das Recht vor, Inhalte, Funktionen oder angebotene Dienste der Website jederzeit ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise zu ändern, auszusetzen oder dauerhaft einzustellen.
6. Reisebuchung und Vertragsabschluss
6.1. Die wesentlichen Informationen zu den angebotenen Reisen – einschließlich Leistungen, Teilnahmevoraussetzungen und Buchungsbedingungen – sind auf der Website www.fernzeit.ch abrufbar. Der Buchungsprozess beginnt mit dem Absenden des vollständig ausgefüllten Online-Anmeldeformulars.
6.2. Die Teilnehmer:innen sind verpflichtet, sich vor der Buchung eigenverantwortlich über die für das Reiseland geltenden Einreise- und Visabestimmungen, gesundheitlichen Anforderungen sowie etwaige sonstige Einschränkungen oder Besonderheiten zu informieren. Die in der jeweiligen Tourbeschreibung enthaltenen vorvertraglichen Informationen – insbesondere zu Leistungen, Preis, Zahlungsmodalitäten, Rücktrittsregelungen und Mindestteilnehmerzahl – werden, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, verbindlicher Bestandteil des Reisevertrags. Darüber hinaus wird empfohlen, den eigenen Gesundheitszustand sowie die persönliche Eignung für die jeweilige Reise selbstkritisch zu prüfen. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Abdeckung gesundheitlicher Risiken (z. B. Rücktransport) wird ausdrücklich angeraten.
6.3. Für bestimmte Reisen kann die Vorlage zusätzlicher Dokumente erforderlich sein, wie beispielsweise: Einverständniserklärungen zur Nutzung von Mietfahrzeugen, medizinische Selbstauskünfte, spezifische Haftungsausschlüsse oder sicherheitsrelevante Reisevereinbarungen. Werden diese Unterlagen nicht oder verspätet eingereicht, kann dies als Rücktritt von der Reise seitens des Teilnehmers gewertet werden. In diesem Fall gelten die entsprechenden Rücktrittsbedingungen gemäß dieser AGB.
6.4. Relevante Reiseunterlagen werden dem Teilnehmenden elektronisch übermittelt. Der Teilnehmer verpflichtet sich, den Eingang dieser Unterlagen eigenständig zu prüfen und Fernzeit umgehend zu informieren, falls Unstimmigkeiten, Fehler oder fehlende Dokumente festgestellt werden.
6.5. Die Anmeldung zur Reise ist nur dann gültig, wenn alle Pflichtfelder des Onlineformulars vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt wurden. Falschangaben oder unvollständige Daten können zum Ausschluss von der Reise oder zur Annullierung der Anmeldung führen – mit möglichen Kostenfolgen für die betreffende Person.
6.6. Ein Reisevertrag kommt erst mit der schriftlichen Buchungsbestätigung durch Fernzeit zustande. Die automatische Eingangsbestätigung der Anmeldung stellt noch keine Annahme des Vertrags dar, sondern dokumentiert lediglich den Eingang der Buchungsanfrage.
6.7. Fernzeit behält sich das Recht vor, Buchungsanfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall entstehen dem Antragsteller keine Ansprüche auf Vertragsabschluss oder Teilnahme an der Reise.
6.8. Die Teilnahme an Reisen von Fernzeit ist ausschließlich volljährigen Personen vorbehalten.
6.9. Die Kommunikation zwischen Fernzeit und dem Teilnehmer erfolgt in der Regel per E-Mail. In Einzelfällen kann die Kontaktaufnahme telefonisch erfolgen. Die Angabe korrekter und erreichbarer Kontaktdaten im Anmeldeformular ist verpflichtend, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.
7. Gesundheitliche Eignung
Mit der Anmeldung versichert der Teilnehmer, dass er gesundheitlich in der Lage ist, an der gebuchten Reise einschließlich der vorgesehenen Aktivitäten teilzunehmen. Dies umfasst sowohl die körperliche als auch die psychische Belastbarkeit im Rahmen der jeweiligen Reiseanforderungen. Bei Unsicherheiten hinsichtlich der eigenen Eignung ist vor der Buchung Rücksprache mit Fernzeit zu halten.
Stellt sich nach Vertragsabschluss heraus, dass die erforderlichen gesundheitlichen Voraussetzungen nicht vorliegen und dadurch eine sichere oder ordnungsgemäße Durchführung der Reise nicht gewährleistet ist, ist Fernzeit berechtigt, den Reisevertrag aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Eine solche Kündigung gilt nicht als vom Veranstalter zu vertretender Rücktritt.
8. Umgang mit personenbezogenen Daten
Die von den Teilnehmer:innen im Rahmen der Buchung oder anderweitigen Kontaktaufnahme übermittelten personenbezogenen Daten werden von Fernzeit ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Durchführung der Reise verarbeitet und gespeichert. Eine Nutzung zu Marketingzwecken – etwa für den Versand von Newslettern oder Angeboten – erfolgt nur, sofern hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt wurde.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an lokale Partner oder Dienstleister vor Ort) oder eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht.
Die Einwilligung in die Nutzung der Daten zu Werbezwecken kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz ergeben sich aus der auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung.
9. Zahlungsmodalitäten
9.1. Bei Buchungen, die mehr als vier Wochen vor Reisebeginn erfolgen, ist eine Anzahlung in Höhe von 30 % des Gesamtreisepreises innerhalb von sieben Kalendertagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung zu leisten. Der verbleibende Restbetrag ist spätestens vier Wochen vor Reisebeginn ohne weitere Aufforderung fällig.
9.2. Erfolgt die Buchung innerhalb von vier Wochen vor dem geplanten Reiseantritt, ist der gesamte Reisepreis (100 %) unmittelbar nach Buchungsbestätigung fällig und muss spätestens sieben Tage vor Reisebeginn vollständig auf dem angegebenen Konto von Fernzeit eingegangen sein.
9.3. Bei kurzfristigen Buchungen – das heißt ab sieben Tagen vor Reisebeginn – ist der gesamte Reisepreis innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Buchungsbestätigung zur Zahlung fällig.
9.4. Erfolgt die Zahlung der Anzahlung und/oder des Restbetrags nicht fristgerecht, obwohl Fernzeit zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung bereit und in der Lage ist, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen erteilt hat und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Teilnehmers besteht, ist Fernzeit berechtigt, nach erfolgter Mahnung mit angemessener Fristsetzung vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall ist Fernzeit berechtigt, Rücktrittskosten gemäß dieser AGB geltend zu machen.
10. Änderungen am Reisevertrag vor Reisebeginn (ausgenommen Preisänderungen)
10.1. Fernzeit behält sich das Recht vor, vor Reisebeginn Änderungen an einzelnen vertraglich vereinbarten Reiseleistungen vorzunehmen, sofern diese Änderungen nach Vertragsschluss notwendig werden, sachlich gerechtfertigt sind und den Gesamtzuschnitt der Reise nicht wesentlich beeinträchtigen. Solche Änderungen können insbesondere aus organisatorischen, sicherheitsrelevanten oder extern bedingten Gründen erfolgen.
10.2. Der Austausch von vorgesehenen Beförderungsmitteln oder Unterkünften durch gleichwertige Alternativen mit vergleichbarem Standard stellt in der Regel keine wesentliche Änderung der Reiseleistung dar und begründet keinen Anspruch auf Vertragsrücktritt oder Preisminderung.
10.3. Handelt es sich um eine erhebliche Änderung einer wesentlichen Eigenschaft einer Reiseleistung oder wird von besonderen, ausdrücklich vereinbarten Anforderungen des Teilnehmers abgewichen, wird Fernzeit die betroffenen Teilnehmer:innen unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail oder Textnachricht) in klarer und verständlicher Form über die Änderung sowie deren Auswirkungen informieren.
10.4. In diesem Fall ist der Teilnehmer berechtigt, innerhalb einer von Fernzeit gesetzten angemessenen Frist entweder die Vertragsänderung anzunehmen oder kostenfrei vom Reisevertrag zurückzutreten. Erfolgt innerhalb der Frist keine Rückmeldung, gilt die Änderung als stillschweigend angenommen.
10.5. Im Falle einer berechtigten Vertragsänderung bleiben gesetzliche Ansprüche auf Gewährleistung (z. B. Preisminderung oder Schadenersatz) unberührt, sofern die geänderten Leistungen mangelhaft sind. Führt die Änderung zu einer Reduzierung der tatsächlichen Reisekosten, wird die Differenz dem Teilnehmer gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erstattet.
11. Rücktritt durch den Teilnehmer
11.1. Teilnehmer:innen können jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Maßgeblich für den Rücktritt ist das Datum des Eingangs der Rücktrittserklärung bei Fernzeit. Aus Gründen der Nachweisbarkeit wird empfohlen, die Rücktrittserklärung in Textform (z. B. per E-Mail) zu übermitteln.
11.2. Nach der Buchung veröffentlichte Sonderpreise, Rabatte oder Aktionen begründen kein Anrecht auf eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung. Ein Rücktritt mit dem Ziel, dieselbe Reise zu einem vergünstigten Preis neu zu buchen, hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit und Verbindlichkeit der ursprünglichen Buchung.
11.3. Im Falle eines Rücktritts ist Fernzeit berechtigt, eine pauschalierte Entschädigung in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Rücktrittserklärung zu verlangen. Diese wird wie folgt gestaffelt:
- mehr als 90 Tage vor Reisebeginn: 20 % des Gesamtreisepreises
- 89 bis 60 Tage vor Reisebeginn: 30 % des Gesamtreisepreises
- 59 bis 30 Tage vor Reisebeginn: 50 % des Gesamtreisepreises
- 29 bis 8 Tage vor Reisebeginn: 80 % des Gesamtreisepreises
- 7 bis 00 Tag vor Reisebeginn: 100 % des Gesamtreisepreises
- bei Nichterscheinen am Reisetag: 100 % des Gesamtreisepreise
Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass im konkreten Fall ein wesentlich geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.
11.4. Zur Absicherung unvorhergesehener Ereignisse empfiehlt Fernzeit ausdrücklich den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Reiseversicherung, die im Falle von Krankheit oder Unfall auch mögliche Rückführungskosten abdeckt.
12. Unterbringung bei Doppel- oder Mehrbettzimmerbuchung
12.1. Teilnehmende, die ein halbes Doppelzimmer oder ein Mehrbettzimmer buchen, erklären sich damit einverstanden, das Zimmer gegebenenfalls mit Personen unterschiedlichen Geschlechts zu teilen. Fernzeit bemüht sich im Rahmen der örtlichen Gegebenheiten, eine möglichst stimmige Zimmerbelegung unter Berücksichtigung individueller Wünsche und einer positiven Gruppendynamik sicherzustellen. Ein Anspruch auf gleichgeschlechtliche Belegung besteht jedoch nicht.
12.2. Sollte eine geschlechtergemischte Unterbringung ausdrücklich ausgeschlossen werden, ist bei der Buchung verbindlich ein Einzelzimmer zu wählen. Ein nachträglicher Wunsch auf Einzelbelegung kann nur berücksichtigt werden, wenn entsprechende Kapazitäten verfügbar sind; etwaige Zusatzkosten gehen in diesem Fall zu Lasten des Teilnehmenden.
12.3. Ein Rücktritt vom Reisevertrag oder eine kostenfreie Umbuchung aufgrund der geschlechtergemischten Belegung ist ausgeschlossen, sofern die gebuchte Zimmerkategorie eingehalten wird und kein individueller Ausschluss bei Buchung vereinbart wurde.
13. Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl und Hinweise zur Gruppengröße
13.1. Fernzeit behält sich das Recht vor, eine Reise abzusagen, sofern die in der jeweiligen Tourbeschreibung genannte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Die Mindestanzahl sowie der späteste Zeitpunkt für eine mögliche Absage werden dem Teilnehmer bereits vor Vertragsabschluss sowie nochmals in der Buchungsbestätigung klar und nachvollziehbar mitgeteilt.
13.2. Steht bereits vor Reisebeginn fest, dass die erforderliche Teilnehmerzahl nicht zustande kommt, informiert Fernzeit die betroffenen Teilnehmenden unverzüglich – in der Regel per E-Mail oder auf einem anderen geeigneten Kommunikationsweg. Eine Zahlung des offenen Restbetrags wird erst dann fällig, wenn die Durchführung der Reise verbindlich zugesichert werden kann.
13.3. Im Falle einer Absage aus diesem Grund erstattet Fernzeit sämtliche bereits geleisteten Zahlungen innerhalb einer angemessenen Frist vollständig zurück. Weitergehende Ansprüche auf Schadensersatz oder Entschädigung – insbesondere für etwaig gebuchte Anreiseleistungen oder Urlaubstage – sind ausgeschlossen.
13.4. Ungeachtet der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl behält sich Fernzeit vor, Reisen in Ausnahmefällen auch mit geringerer Gruppengröße durchzuführen, sofern dadurch weder Sicherheit, Organisation noch Qualität der Reise wesentlich beeinträchtigt werden. Ein Rücktrittsrecht ergibt sich daraus nicht.
14. Rechte und Pflichten der Teilnehmenden
14.1. Die Teilnehmenden sind verpflichtet, während der gesamten Reise sämtliche für Einreise, Aufenthalt und Rückreise erforderlichen Dokumente (z. B. Reisepass, Visum, Einreiseformulare) bei sich zu führen und deren Gültigkeit eigenverantwortlich sicherzustellen.
14.2. Alle Teilnehmenden verpflichten sich zu einem respektvollen und verantwortungsvollen Verhalten gegenüber Mitreisenden, den eingesetzten Fernzeit-Guides, lokalen Partnern sowie gegenüber der Natur und Kultur im Reiseland. Störendes, sicherheitsgefährdendes oder grob unangemessenes Verhalten kann zum sofortigen Ausschluss von der Reise führen – ohne Anspruch auf Rückerstattung oder Entschädigung.
14.3. Der Konsum illegaler Substanzen ist während der gesamten Reise strikt untersagt. Darüber hinaus ist es den Teilnehmenden untersagt, an Aktivitäten unter Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln teilzunehmen, wenn dadurch ihre eigene Sicherheit, die anderer oder der geregelte Ablauf der Reise gefährdet wird. Bei Verstößen behält sich Fernzeit ausdrücklich das Recht vor, die betroffene Person mit sofortiger Wirkung von der Reise auszuschließen. Die dadurch entstehenden Mehrkosten, insbesondere für Unterkunft und Rückreise, sind vom Teilnehmenden selbst zu tragen.
14.4. Teilnehmende haben sich an die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen im Reiseland zu halten – insbesondere im Hinblick auf Zoll- und Devisenvorschriften.
14.5. Fernzeit erwartet von allen Teilnehmenden ein umweltbewusstes Verhalten sowie Rücksichtnahme auf die lokalen Gegebenheiten. Dazu zählen insbesondere ein sensibler Umgang mit Ressourcen, das Vermeiden von Abfällen und die Einhaltung regionaler Schutz- und Verhaltensregeln in Natur- oder Kulturräumen.
15. Reiseverlauf
15.1. Fernzeit sorgt im Rahmen der vertraglich vereinbarten Leistungen für eine angemessene Unterbringung der Teilnehmenden sowie für eine zuständige Ansprechperson (Fernzeit-Guide) vor Ort, die die Durchführung der Reise koordiniert.
15.2. Die Teilnehmenden erklären sich bereit, im Falle unvorhergesehener Ereignisse, organisatorischer Herausforderungen oder kurzfristiger Änderungen flexibel und kooperativ mitzuwirken, um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Reise zu gewährleisten.
15.3. Fernzeit behält sich das Recht vor, Änderungen am Reiseprogramm vorzunehmen, sofern dies aufgrund außergewöhnlicher Umstände erforderlich wird, die außerhalb des Einflussbereichs von Fernzeit liegen – etwa Naturereignisse, behördliche Anordnungen, politische Entwicklungen oder andere unvorhersehbare Begebenheiten. Dies schließt auch den Austausch lokaler Dienstleister ein, sofern die Gesamtqualität der Reise dadurch nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
15.4. Reiseleistungen, die von Teilnehmenden aus persönlichen Gründen ganz oder teilweise nicht in Anspruch genommen werden – etwa durch verspätete Anreise, eigenständige Programmänderung oder vorzeitige Abreise – berechtigen nicht zu einer (Teil-)Erstattung des Reisepreises.
15.5. Für den Verlust, Diebstahl oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände während der Reise übernimmt Fernzeit keine Haftung – dies gilt auch für zurückgelassene oder vergessene Gegenstände nach Reiseende.
15.6. Sollte durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten eines Teilnehmenden ein Schaden entstehen, so haftet dieser in vollem Umfang für sämtliche daraus resultierenden Kosten und mögliche Ansprüche Dritter.
16. Urheberrechte und geistiges Eigentum
16.1. Sämtliche auf der Website von Fernzeit veröffentlichten Inhalte – einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Fotografien, Grafiken, Logos, Layouts, Videos, Illustrationen und sonstige digitale Materialien – sind urheberrechtlich und durch weitere Schutzrechte (z. B. Marken-, Design- oder Wettbewerbsrecht) geschützt. Jegliche Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder sonstige Verwertung dieser Inhalte für kommerzielle oder öffentliche Zwecke bedarf der ausdrücklichen, vorherigen schriftlichen Genehmigung durch Fernzeit.
16.2. Fernzeit räumt den Nutzenden ein einfaches, nicht übertragbares und ausschließlich auf die private Nutzung beschränktes Nutzungsrecht an den auf der Website bereitgestellten Inhalten ein. Dieses Nutzungsrecht gilt nur im Rahmen der bestimmungsgemäßen Verwendung über das jeweilige Endgerät und umfasst nicht das Recht zur Weitergabe an Dritte oder zur Veröffentlichung außerhalb der Website.
16.3. Eine Speicherung, Veränderung, Veröffentlichung, Weiterverbreitung oder sonstige Verwertung der Inhalte – auch auszugsweise – ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Fernzeit unzulässig. Ebenso ist die Erstellung abgeleiteter Werke, das Kopieren auf andere Plattformen oder eine automatisierte Auswertung (z. B. durch Scraping oder Crawling) untersagt.
16.4. Sofern auf der Website einzelne Inhalte ausdrücklich für den privaten Gebrauch zum Download oder zur Weitergabe freigegeben sind, ist dies ausschließlich unter vollständiger und unveränderter Wiedergabe aller urheberrechtlichen Hinweise und Quellenangaben gestattet.
16.5. Wenn Nutzer:innen eigene Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Texte oder Kommentare) auf der Website oder im Rahmen einer Fernzeit-Reise zur Verfügung stellen, räumen sie Fernzeit ein nicht-ausschließliches, unentgeltliches, zeitlich, sachlich und räumlich unbegrenztes Nutzungsrecht ein. Dieses umfasst insbesondere das Recht zur Vervielfältigung, Bearbeitung, Veröffentlichung und Weiterverwendung in analogen und digitalen Medien, insbesondere auch zu werblichen Zwecken. Die Rechte bleiben auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.
16.6. Inhalte Dritter, die auf der Website eingebunden oder verlinkt sind (z. B. über Social-Media-Plugins, Videos oder Kartendienste), unterliegen den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters. Fernzeit übernimmt keine Haftung für Inhalt, Verfügbarkeit oder rechtliche Zulässigkeit dieser externen Angebote.
16.7. Die auf der Website verwendeten Marken, Logos, Designs und Gestaltungen – unabhängig davon, ob sie Fernzeit oder Dritten gehören – sind markenrechtlich oder urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weitergabe ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.
17. Nutzung von Bildmaterial und Social-Media-Inhalten
17.1. Fernzeit behält sich das Recht vor, während der Reise entstandene Foto- und Videoaufnahmen, auf denen Teilnehmende erkennbar sind, zu dokumentations- und werbezwecken zu verwenden – insbesondere für die eigene Website, Social-Media-Kanäle, Printmaterialien oder Präsentationen. Die Verwendung erfolgt mit Sorgfalt und unter Wahrung der berechtigten Interessen der abgebildeten Personen.
17.2. Mit der Teilnahme an einer Reise erklärt sich der Teilnehmende ausdrücklich damit einverstanden, dass Fernzeit das während der Reise entstandene Bild- und Videomaterial uneingeschränkt, unentgeltlich sowie räumlich, zeitlich und inhaltlich unbegrenzt für eigene Kommunikations- und Marketingzwecke nutzen darf. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Bearbeitung, Vervielfältigung, Veröffentlichung und öffentlichen Zugänglichmachung in analogen und digitalen Medien.
17.3 Teilnehmende, die einer Verwendung von Bildmaterial mit ihrer erkennbaren Person widersprechen möchten, können dies gegenüber der Reiseleitung zu Beginn der Reise oder jederzeit schriftlich mitteilen. Fernzeit wird den Wunsch respektieren und entsprechendes Material nicht weiterverwenden oder entfernen.
17.4 Die Einwilligung zur Nutzung der Bildrechte erfolgt unentgeltlich. Der Teilnehmende verzichtet auf sämtliche Ansprüche – insbesondere auf Vergütung oder Schadensersatz – gegenüber Fernzeit, deren Partnern oder Dritten, die das Material im Rahmen der Fernzeit-Kommunikation verwenden.
17.5 Werden von Teilnehmenden eigene Inhalte (z. B. Fotos oder Videos) in sozialen Netzwerken veröffentlicht und dabei Fernzeit namentlich erwähnt, markiert oder mit Hashtags verlinkt, darf Fernzeit diese Inhalte – unter Nennung der Urheberin bzw. des Urhebers – auf den eigenen Kanälen (z. B. Instagram, Facebook, Website) teilen oder einbetten.
17.6 Fernzeit verpflichtet sich, alle verwendeten Aufnahmen mit Respekt und Verantwortungsbewusstsein einzusetzen. Eine Nutzung in entwürdigendem, diffamierendem oder sonst wie ehrverletzendem Kontext ist ausdrücklich ausgeschlossen.
18. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
18.1. Auf sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen Fernzeit GmbH und den Teilnehmenden findet ausschließlich das materielle Recht der Schweiz Anwendung. Zwingende verbraucherschützende Vorschriften des Staates, in dem der Teilnehmende seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
18.2. Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der Durchführung einer Reise ist der Sitz der Fernzeit GmbH ausschließlicher Gerichtsstand, sofern keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften einen anderen Gerichtsstand vorsehen.
18.3. Ist der Teilnehmende Verbraucher im Sinne des Schweizerischen oder anwendbaren europäischen Rechts, kann er alternativ auch an seinem Wohnsitzgericht klagen oder verklagt werden, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist.
19. Abtretung
Die Abtretung oder Übertragung von Ansprüchen, Rechten oder Pflichten aus dem Vertragsverhältnis mit Fernzeit an Dritte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Fernzeit GmbH ausgeschlossen. Jede ohne diese Zustimmung vorgenommene Abtretung ist rechtlich unwirksam.
20. Kommunikation
Für die rechtlich verbindliche Kommunikation mit der Fernzeit GmbH sind ausschließlich die auf der offiziellen Website angegebenen Kontaktwege zu nutzen – insbesondere die dort genannte E-Mail-Adresse sowie das bereitgestellte Kontaktformular. Mitteilungen über andere Kanäle, wie etwa soziale Netzwerke, Messenger-Dienste oder private Accounts, gelten nicht als rechtswirksam übermittelt.
21. Cookies und Tracking-Technologien
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zur Bereitstellung bestimmter Funktionen verwendet Fernzeit auf ihrer Website Cookies und vergleichbare Technologien. Ausführliche Informationen über Art, Zweck und Umfang dieser Technologien – einschließlich der Möglichkeiten zur individuellen Anpassung oder Deaktivierung – sind in der Datenschutzerklärung auf der Website einsehbar.
22. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, rechtswidrig oder undurchsetzbar sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Regelung am nächsten kommt.