Das volle Outdoor-Programm

Du willst die ganze Palette? Kriegst du. Unsere Outdoor-Base Trips sind wie du – unruhig, neugierig, nicht zu stoppen. Heute wandern, morgen surfen, übermorgen beim Canyoning-Abenteuer. Und danach? Sauna, Wein, Sonnenuntergang. Kein Kompromiss. Kein Limit. Nur alles – jetzt und auf einmal.

So funktioniert`s - Fernzeit Werte

FAQ zu Outdoor-Base

Mit dir unterwegs ist eine bunt gemischte Gruppe junger Erwachsener zwischen 20 und 45 Jahren – offen, aktiv und mit Lust auf Abenteuer. Viele reisen allein an und sind neugierig auf neue Begegnungen, andere bringen vielleicht eine Freundin oder einen Freund mit.

Mit dabei ist natürlich auch dein Fernzeit-Guide, der die Tour begleitet, für einen reibungslosen Ablauf sorgt und die Gruppe zusammenbringt.

Je nach Tour ist zusätzlich ein lokaler Guide oder Fahrer vor Ort dabei – authentisch, erfahren und mit viel Wissen über die Region.

Auf unseren Touren wird hauptsächlich Deutsch gesprochen. Viele unserer Teilnehmenden kommen aus dem deutschsprachigen Raum – aus der Schweiz, Deutschland oder Österreich. So auch dein Fernzeit-Guide, der dich während der gesamten Reise auf Deutsch begleitet.

Bei manchen Touren ist zusätzlich ein lokaler Guide dabei, der meist Englisch spricht. Wenn du diese Sprache nicht beherrschst, ist das kein Problem – dein Fernzeit-Guide ist immer an deiner Seite und übersetzt alles Wichtige für dich.

Bei unseren Outdoor-Base Reisen seid ihr in einem festen Ferienhaus untergebracht – mit eigener Küche und genügend Platz zum gemeinsamen Kochen. Die Mahlzeiten werden als Gruppe zubereitet, meist abwechselnd in kleinen Kochteams.

Den Grosseinkauf für die Woche erledigt ihr gemeinsam am ersten Tourtag vor Ort. Die Kosten dafür werden über die Fernzeit-Kasse abgerechnet. So entsteht nicht nur leckeres Essen, sondern auch ein echtes Gemeinschaftsgefühl – und oft die besten Gespräche am Küchentisch.

Vor der Reise erstellt dein Fernzeit-Guide gemeinsam mit euch eine Einkaufsliste, damit der Einkauf vor Ort einfacher und strukturierter abläuft.

An ein bis zwei Abenden geht ihr gemeinsam in ein lokales Restaurant, um Spezialitäten der Region zu probieren. Ob diese Mahlzeiten selbst bezahlt oder aus der Fernzeit-Kasse gedeckt werden, entscheidet die Gruppe gemeinsam vor Ort.

Weil genau darin oft die schönsten Momente einer Reise entstehen. Wenn wir gemeinsam kochen, picknicken oder anpacken, entsteht schnell ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt – statt einfach nur nebeneinander herzureisen.

Ob beim Schnippeln in der Ferienhausküche, dem Picknick auf einer Klippe oder dem Tischdecken unter Sternenhimmel: Es sind die kleinen Dinge, bei denen man sich näherkommt, ins Gespräch kommt und Teil einer Gruppe wird.

Gleichzeitig bedeutet Mithelfen auch, dass wir achtsam miteinander umgehen – niemand ist nur Gast, sondern alle tragen etwas zur Atmosphäre bei. Das schafft Verbundenheit, stärkt den Gruppengeist und sorgt dafür, dass aus Mitreisenden schnell echte Reisebuddys werden.

Die Zimmeraufteilung erfolgt in der Regel am ersten Tourtag gemeinsam mit der Gruppe – offen, unkompliziert und nach Geschlechtern getrennt. So könnt ihr euch direkt abstimmen und gemeinsam entscheiden, wer sich ein Zimmer teilt.

Wenn du mit jemandem reist und ihr euch ein Zimmer teilen möchtet, gib das bitte schon bei der Buchung an – wir berücksichtigen das gerne bei der Planung.

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Gruppenzusammensetzung nicht ganz aufgeht – aber keine Sorge: Dein Fernzeit-Guide findet vor Ort immer eine faire Lösung, mit der sich alle wohlfühlen.