Gipfel, Gänsehaut & Höhenrausch – Ararat Hochtour
Der Ararat ruft – und du folgst. Ein Aufbruch, ein Kraftakt, ein Höhenrausch. Vom lebhaften Van durch die kurdische Kultur bis auf 5.137 Meter – hier spürst du, was echtes Abenteuer bedeutet. Du kämpfst dich durchs Geröll, schläfst unterm Sternenhimmel, wachst über den Wolken auf. Zwischen Basaren, Bergpfaden und Gänsehautmomenten entsteht mehr als nur eine Reise: eine Geschichte, die bleibt. Echt. Roh. Gewaltig. Bereit? Dann pack deinen Mut ein – und los geht’s.
Abenteuer
Natur
Kultur
Relax
Party
Höhepunkt der Reise
Akklimatisierung am Süphan, Gipfelsturm am Ararat, herzliche Begegnungen in kurdischen Dörfern und das bunte Treiben der Bazare – eine Reise, die Kultur, Natur und Abenteuer verbindet.
Pack deine Sachen, Hier sind die Infos
Reiseart
Hochtouren
Hier geht’s ans Limit! Hochtouren sind kein Spaziergang – sie sind pures Abenteuer! Mit Steigeisen an den Füssen, Pickel in der Hand und Adrenalin im Blut stapfst du durch tiefen Schnee, bezwingst steile Anstiege und hältst durch, wenn die Luft dünn wird. Der Gipfel? Nicht nur ein Ziel, sondern ein unvergesslicher Sieg! Technik, Ausdauer und Teamgeist bringen dich ganz nach oben.
Schwierigkeit
Schwere Tour
Deine Leute
Abenteuerlustige 20 - 45 Jahre
- Aufgeschlossene Solo-Traveler zwischen 20 und 45 Jahren
- Aus dem deutschsprachigen Raum: Schweiz, Deutschland & Österreich
- Auch Paare und kleine Gruppen sind gelegentlich dabei
- Faire Zimmeraufteilung – wir achten darauf, dass die Geschlechterverteilung passt
- Tour-Chat: Direkt nach der Buchung erhältst du die Zugangsdaten, um dich mit anderen für gemeinsame Anreisen und mehr auszutauschen
Unterkunft
Hotel & Zelt
In den Städten wirst du in gemütlichen Hotels übernachten, wo du in 2er- oder 3er-Zimmern untergebracht bist, sodass du dich nach einem aktiven Tag entspannen kannst. Für die Besteigungen des Süphan und Ararat wechseln wir zu Expedition 2er-Zelten, die speziell für solche Abenteuer ausgelegt sind. So kannst du die Berge hautnah erleben, während du gleichzeitig gut geschützt und komfortabel schläfst.
- 4 Nächte im Hotel in 2er- oder 3er-Zimmern
- 4 Nächte in Expedition 2er-Zelten
- 12 Teilnehmende + 1 Fernzeit-Guide
- Die Zimmeraufteilung erfolgt gemeinsam vor Ort.
- In Doppel- und Mehrbettzimmern teilst du dein Zimmer mit anderen Teilnehmenden.
- Die Zimmer werden in der Regel nach Geschlecht aufgeteilt.
- Sollte dies in Ausnahmefällen nicht möglich sein, finden wir vor Ort eine passende Lösung für alle.
Preis
1350 CHF – 1650 CHF
- Mindestens 30 % des Preises werden direkt bei der Buchung angezahlt.
- Der restliche Betrag ist spätestens 4 Wochen vor der Tour fällig.
- Mögliche Zahlungsarten: Überweisung, Kreditkarte.
Verpflegung
Teilverpflegung & Restaurant
Wie funktionierts:
- Während der Zeltnächte am Berg werden wir von einem einheimischen Kochteam begleitet und mit traditionellen kurdischen Gerichten verwöhnt – freu dich auf echte lokale Küche!
- In den Städten essen wir in den Hotels oder nahegelegenen lokalen Restaurants.
- An einigen Tagen gibt’s eine Lunchbox oder wir halten für einen kleinen Imbiss – ansonsten ist das Mittagessen individuell.
- Ein besonderes Highlight: Wir besuchen eine kurdische Familie und kochen gemeinsam authentische Gerichte.
- 7x Frühstück
- 5x Lunchbox
- 7x Abendessen
- Falls du Unverträglichkeiten oder Allergien hast, ist es wichtig, dass du dies deinem Fernzeit-Guide vorab mitteilst.
An- & Abreise
Van-Ferit Melen (VAN)
Anreise:
- Flughafen: Flughafen Van-Ferit Melen (VAN), Provinz Erdremit/Van, Türkei
- Mögliche Zwischenstopps: Istanbul
- Treffpunkt: Die Gruppe trifft sich spätestens um 16:00 Uhr am Flughafen. Von dort wirst du zum Hotel in Van gebracht. Nach und nach werden dort weitere Teilnehmer eintreffen. Für alle, die früher anreisen, wird selbstverständlich ebenfalls ein Transfer zum Hotel organisiert.
- Im Hotel angekommen, kannst du dein Zimmer einchecken.
- Bei einer verspäteten Anreise bitten wir dich, deinen Guide rechtzeitig zu informieren.
Check-Out:
- Am letzten Tag fahren wir von Doğubayazıt direkt zum Flughafen Van (VAN) und werden voraussichtlich gegen 09:30 Uhr dort ankommen.
- Plane deine Rückreise so, dass ausreichend Zeit für den Check-in und die Gepäckaufgabe bleibt.
Flugbuchung:
- Buche deinen Flug idealerweise so, dass du pünktlich zum ersten Treffen am Treffpunkt ankommst. Alternativ kannst du auch bereits einen Tag vorher anreisen, um ausgeruht zu sein und vielleicht schon einige Mitreisende kennenzulernen.
- Dein Rückflug sollte frühestens gegen 11:30 Uhr am letzten Tourtag starten, um ausreichend Zeit für Check-in und die Gepäckaufgabe bleibt.
Dein Zuhause unterwegs




Tag 1: Willkommen in Van
Tag 2: Akklimatisierung - Camp Alalini (2600m)
Tag 3: Akklimatisierung - Süphan (4058m)
Tag 4: Dogubayazit

Tag 5: Ararat - Basislager 1 (3300 m)
Tag 6: Ararat - Basislager 2 (4143 m)
Tag 7: Ararat 5165m
Tag 8: Dogubayazit
Tag 9: Bye Bye Ararat
Tourablauf – Gruppenreise Ararat
Tag 1: Willkommen in Van

Ankommen. Durchstarten. Abenteuer!
Endlich da! Wir landen in Van – und du spürst es sofort: Hier wartet etwas Grosses! Die Stadt empfängt dich mit pulsierender Energie, die Strassen vibrieren vor Leben. Du tauchst direkt ein, saugst die ersten Eindrücke auf. Deine Unterkunft? Mitten im Geschehen! Und dann: das erste gemeinsame Abendessen. Lachen, Pläne schmieden, das Kribbeln wächst. Noch ein paar Tage – dann stehst du über allem!
- Ankunft: Flughafen Van-Ferit Melen (VAN), Türkei
- Fahrzeiten & Transportmittel: Flughafen Shuttle
- Inkludierte Mahlzeiten: Abendessen
- Unterkunft: Hotel
Tag 2: Akklimatisierung - Camp Alalini (2600m)

Frühstück im Bauch – los geht’s!
Der Bazar vibriert, die Sehenswürdigkeiten reissen dich mit – die Kultur von Van zieht dich direkt in ihren Bann! Ein lokaler Guide führt uns durch die engen Gassen. Danach heisst es: Ab in die Natur! Vom Ausgangspunkt wandern wir zum Camp Alalini auf 2600 m. Den Vibe des Camps und das einheimische Team kennenlernen – dazu ein atemberaubender Blick über den grossen Vansee. Zu viel Energie? Kein Ding, ab auf den Vorgipfel auf 3000 m – kein Muss, aber wer will, kann! Das erste Mal im Zelt, das erste Mal unter freiem Sternenhimmel. Gute Nacht!
- Fahrzeiten & Transportmittel:
- Kultur: Stadtführung Van & Bazar
- Wanderung: 8km / 3h10min / 907m Auf- / 0m Abstieg
- Gipfel: Alalini Camp (2600m)
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Lunchbox, Abendessen
- Unterkunft: Zelt
Tag 3: Akklimatisierung - Süphan (4058m)

Sonnenaufgang, Gipfelsturm, pure Freiheit!
Noch vor Sonnenaufgang geht’s los! Stirnlampe an, Rucksack geschultert – der Süphan ruft dich! Über weite Wiesen, Blockgeröll und Felsen kämpfst du dich höher, Schritt für Schritt dem Gipfel entgegen. Die Luft wird dünner, die Spannung steigt. Und dann – geschafft! 4058 m. Der Blick? Unendlich! Tief unter dir schimmert der Vansee, am Horizont erhebt sich der Ararat wie ein Gigant. Ein paar Fotos, ein Moment für die Ewigkeit – dann geht’s an den Abstieg. Zurück im Tal, weiter nach Doğubayazıt. Check-in, durchatmen, die Stadt erkunden. Was für ein Tag!
- Wanderung: 13.6km / 6h40min / 1281 Auf- / 1743m Abstieg
- Gipfel: Süphan (4058m)
- Fahrzeiten & Transportmittel:
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Lunchbox, Abendessen
- Unterkunft: Hotel
Tag 4: Dogubayazit

Kultur, Kulinarik und pure Entspannung!
Ausschlafen, durchatmen – heute startest du entspannt! Nach einem ausgiebigen Frühstück nach kurdischer Art, vollgepackt mit regionalen Köstlichkeiten, bist du bereit für das nächste Abenteuer. Gestärkt tauchst du in die Geschichte ein: Du besuchst die sagenumwobene Arche-Noah-Fundstelle und die beeindruckende Ishak-Palastanlage, die dich mit ihrem Glanz und ihrer Grösse umhauen werden. Danach? Dein Tag, deine Wahl – schlendere durch die Stadt, chill oder lass einfach die Atmosphäre aufsaugen. Doch das Beste kommt zum Schluss: ein Kochkurs! Gemeinsam zaubern wir köstliche kurdische Gerichte, die deinen Geschmack explodieren lassen. Ein Fest für die Sinne – du wirst es lieben!
- Sehenswürdigkeit: Ishak Palastanlage & Arche Noah Fundstelle
- Kultur: Koch Kurs bei einheimischen
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück & Abendessen
- Unterkunft: Hotel
Tag 5: Ararat - Base Camp 1 (3300m)

Höhenrausch – Der Weg zum Unvergesslichen!
Jetzt geht’s richtig los – der Moment, auf den du gewartet hast: Die Besteigung des Ararat! Dein Puls steigt, die Aufregung liegt in der Luft, während wir über saftig grüne Wiesen und durch atemberaubende Landschaften marschierst. Jeder Schritt bringt dich dem Gipfel näher! Um uns herum – unsere Bergführer, voller Leidenschaft und Tatendrang, und stolze Pferde, die dein Gepäck tragen und dir das Gefühl geben, unaufhaltsam zu sein. Und dann – erreichst du das Base Camp 1 auf 3300 m. Der Ausblick? Einfach überwältigend! Jetzt geht’s ans Eingemachte – dein Camp entsteht direkt vor deinen Augen. Willst du mit anpacken? Schnapp dir eine Zelttasche und leg los – wir sind ein Team, und dieses Abenteuer gehört uns allen!
- Fahrzeiten & Transportmittel:
- Wanderung: 8.9km / 5h / 1435m Auf- / 162m Abstieg
- Gipfel: Base Camp 1 (3300m)
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Lunchbox, Abendessen
- Unterkunft: Zelt
Tag 6: Ararat - Base Camp 2 (4143m)

Durchhalten! Der Aufstieg zum Base Camp 2
Frühaufsteher aufgepasst – unser Kochteam ist schon am Werk und bereitet dir ein kraftvolles Frühstück! Setz dich hin, nimm dir Zeit und genieße nicht nur das Essen, sondern auch die unbeschreibliche Landschaft um dich herum. Danach geht’s ans Eingemachte: Du verlässt die grünen Wiesen und der Weg wird steiler, rauer, das Geröll knirscht unter deinen Füßen. Der Aufstieg zum Base Camp 2 auf 4200 m verlangt dir alles ab, aber die Aussicht – einfach episch! Dein Camp liegt geschützt hinter mächtigen Felsen – hier ist Ruhe, hier ist der Moment, um durchzuatmen. Morgen wartet der Höhepunkt: der Finaltag! Sehr früh geht’s los, also heißt es heute: schnell in die Zelt-Schlafsäcke, um morgen mit voller Energie die letzte Etappe zu erobern. Der wahre Gipfelmoment steht noch bevor, doch du weisst: Du bist bereit – du packst das!
- Wanderung: 3.2km / 2h40min / 782 Auf- / 15m Abstieg
- Gipfel: Base Camp 2 (4143m)
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Lunchbox, Abendessen
- Unterkunft: Zelt
Tag 7: Ararat 5165m

Höher, weiter, unaufhaltbar! – Ararat 5165m
Der Tag der Tage – der Moment, auf den du all die Tage hingearbeitet hast, ist endlich da! Ein heisser Tee oder Kaffee wird dir ins Zelt gereicht – und du spürst sofort, dass das Abenteuer jetzt so richtig losgeht. Du blickst hinaus, der Sternenhimmel über dir ist magisch, die Welt schläft noch, aber du bist schon wach und voller Energie und Adrenalin. Stirnlampe auf – jetzt geht’s los! Schritt für Schritt, Blockgeröll, Felsen, Eisflächen – nichts hält dich auf! Die Luft wird dünner, die Herausforderung grösser. Und dann – der Moment, den du nie vergessen wirst: Du stehst auf dem Gipfel des Ararat! 5165 m – eines der mächtigsten Vulkanmassive bezwungen. Du fühlst dich wie der König der Welt – alles ist möglich! Glück, Stolz, pure Freude – all das in einem einzigen Moment. Du hast ihn erobert – ein Moment für die Ewigkeit!
- Wanderung: 7.9km / 5h20min / 978m Auf- / 1749m Abstieg
- Gipfel: Ararat (5165m)
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Lunchbox, Abendessen
- Unterkunft: Zelt
Tag 8: Dogubayazit

Dogubayazit ruft – zwischen Basar, Rooftop und Festmahl
Die Erinnerungen an den Gipfel sind noch frisch – hast du wirklich auf 5165 m gestanden, oder war es nur ein Traum? Du spürst den Schlafsack um dich, öffnest die Augen – Basecamp 1. Doch es war kein Traum, du hast es wirklich geschafft! Ein letztes Mal atmest du die klare Bergluft ein, bevor es heisst: Abschied nehmen. Der Ararat bleibt zurück, und wir starten den Abstieg nach Dogubayazit. Doch die Reise ist noch nicht vorbei – der Tag gehört dir! Noch ein Souvenir als Erinnerung? Dann tauch ein in das bunte Treiben der Bazare! Brauchst du eine Pause? Dann schnapp dir einen Tee und geniess den Ausblick von einem Rooftop. Am Abend kommen wir alle noch einmal zusammen – das letzte gemeinsame Essen, und was für eines! Eine kurdische Familie lädt uns ein, verwöhnt uns mit traditionellem Essen und echter Gastfreundschaft. Perfekt, um die Woche Revue passieren zu lassen, zu lachen, die besten Geschichten zu teilen und die letzten gemeinsamen Stunden in vollen Zügen zu geniessen. Was für eine Reise – intensiv, gewaltig, unvergesslich!
- Wanderung: 8.9km / 3h10min / 162 Auf- / 1483m Abstieg
- Fahrzeiten & Transportmittel:
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück & Abendessen
- Unterkunft: Hotel
Tag 9: Bye Bye Ararat

Gipfelsieg, Freundschaft, Fernweh – wo geht’s als Nächstes hin?
Das letzte gemeinsame Frühstück – ein Moment, um zurückzublicken: das erste Treffen in Van, die Gipfelstürmung des Süphan, das bunte Treiben in den Basaren, das kurdische Flair und natürlich der erste Schritt auf den Pfaden des Ararat bis zum unvergesslichen Moment auf 5165 m. Was für eine Reise! Die Tour mag zu Ende gehen, doch die Erinnerungen und Freundschaften bleiben. Aber wer sagt, dass es hier aufhören muss? Wenn du noch nicht genug hast – dann pack deine Sachen, denn Istanbul ruft! Tauche ein in das pulsierende Herz der Stadt, spüre die Magie der Sultan-Ahmed-Moschee, verliere dich in den lebhaften Gassen, koste das beste Baklava deines Lebens und lass dich vom Bosporus-Wind durch die goldene Abendsonne tragen. Der perfekte Abschluss? Nein – nur der Anfang von mehr!
- Fahrzeiten & Transportmittel:
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück
- Abreise: Flughafen Van-Ferit Melen (VAN), Türkei
Feedback
Lucas (32)
Mit Bilal war ich schon mehrmals unterwegs – und jedes Mal war es pures Abenteuer! Volle Energie, endloser Spass, echte Erlebnisse und unvergessliche Momente. Für mich gibt’s keinen besseren Guide – Reisen mit ihm sind einfach next level!
Dome (26)
Von wilden Landschaften bis zur Gastfreundschaft der Locals – der Ararat hat mich geflasht. Ein Abenteuer, das ich jedem nur empfehlen kann!
Jonas (28)
Die Nächte im Zelt unter dem Sternenhimmel waren schon ein Erlebnis für sich – aber der Moment, als wir gemeinsam den Ararat-Gipfel erreicht haben, war einfach überwältigend. Dieses Gefühl von Zusammenhalt und Stolz werde ich nie vergessen.
Leistungen
Leistungen
- Deutschsprachiger Fernzeit-Guide
- Lokaler Bergführer (deutschsprachig)
- Alle Hotel- und Zeltübernachtungen
- Alle Transfers gemäss Programm
- Geführte Wanderungen auf den Süphan (4.058 m) & Ararat (5.165m)
- Bergausrüstung: Expeditionszelt, Speisezelt und Schaumstoffmatte (ca. 5 cm dick)
- Begleitmannschaft und Kochteam bei den Bergtouren
- Lastentransport der Ausrüstung am Ararat durch Pferde
- Eintritt: Ishak-Pscha Palastanlage & Arche Noah Fund stelle
- Kochkurs in Dogubayazit
Optionale Aktivitäten
- Leihgebühr für Wanderstöcke & Steigeisen / Je 20 CHF
- Leihgebühr für Hochtouren Schlaffsack / ca. 50 CHF
Eigenleistung
- ca. 40 CHF Fernzeit-Kasse (für nicht inkludierte Mahlzeiten & Getränke, Verpflegung Fernzeit-Guide)
- ca. 60 CHF Trinkgeldkasse (für lokale Guides, Begleitmannschaft und Koch Team
- Ararat National Parkgebühren 50 CHF
- Hin- und Rückflug
Termine & Preise
Anzahlung
30% bei der Buchung
Restbetrag
4 Wochen vor Reisebeginn
Ratenzahlung
Auf Anfrage
Typische Fragen
Wie funktioniert die Verpflegung während der Ararat-Hochtour?
Während der Tage am Berg begleitet uns ein einheimisches kurdisches Kochteam, das uns mit Frühstück, Mittag- und Abendessen versorgt. Je nach Tagesablauf gibt es mittags ein warmes Essen im Camp oder ein Lunchpaket für unterwegs.
An Tagen, an denen wir in Städten oder Dörfern unterwegs sind, essen wir meist in den Unterkünften oder in nahegelegenen Restaurants. Das Mittagessen kann dabei auch mal ein Picknick in der Natur oder ein Snack vom Streetfood-Stand sein – je nach Lust und Zeit.
Ein besonderes Highlight ist der Besuch bei einer kurdischen Familie, bei dem wir gemeinsam traditionelle Gerichte zubereiten und dabei einen echten Einblick in die lokale Küche bekommen.
Wie funktioniert das mit dem Gepäck während der Süphan & Ararat Besteigung?
Während der Hochtouren wirst du dein Gepäck in drei sinnvolle Einheiten aufteilen:
- Hauptgepäck: Alles, was du während der Besteigung nicht brauchst (z. B. Alltagskleidung, Bücher, Reiseunterlagen), bleibt sicher in der Unterkunft im Tal verschlossen.
- Trekkinggepäck: Alles, was du für die Zeit am Berg benötigst – wie Schlafsack, warme Kleidung, Ersatzwäsche und persönliche Dinge – wird von Packtieren zum jeweiligen Camp transportiert.
- Tagesrucksack: Den trägst du selbst. Darin ist das Wichtigste für unterwegs: Regenjacke, Snacks, Trinkflasche, Sonnenschutz und ggf. Kamera.
Ideal ist es, mit drei gepackten Einheiten anzureisen: einer grossen Reisetasche als Hauptgepäck, einer kleineren Tasche oder Packsack für den Eseltransport und einem leichten Tagesrucksack.
Tipp: Im Tour-Chat kannst du dich vorab mit anderen absprechen – zum Beispiel eine grosse Tasche gemeinsam für zwei oder drei Personen nutzen, um Platz zu sparen.
Was für Wanderschuhe benötige ich für den Aufstieg auf den Süphan & Ararat?
Für den Aufstieg auf den Süphan und den Ararat brauchst du stabile, knöchelhohe Wanderschuhe mit gutem Profil und sicherem Halt. Das Gelände ist oft steinig, rutschig und uneben – gerade in den höheren Lagen.
Da in den Gipfelregionen mit Schnee und Eis zu rechnen ist, sollten deine Schuhe auch mit Steigeisen kompatibel sein. Keine Sorge: Du brauchst keine speziellen steigeisenfesten Hochgebirgsstiefel – normale, robuste Wanderschuhe, die Steigeisen mit Körbchenbindung aufnehmen können, sind vollkommen ausreichend.
Wichtig ist, dass deine Schuhe bereits gut eingelaufen sind, um Blasen zu vermeiden. Wenn du dir unsicher bist, sprich vor der Tour mit deinem Fernzeit-Guide – er hilft dir gerne weiter.
Wie kalt wird es am Ararat und welche Kleidung sollte ich dafür einpacken?
Am Ararat kann es – besonders in den frühen Morgenstunden am Gipfeltag – sehr kalt werden. In der Gipfelregion auf über 5000 m sind Temperaturen von -10 °C bis -20 °C keine Seltenheit. Auch wenn es tagsüber in der Ebene angenehm warm ist, kann es in den Hochlagen schnell ungemütlich werden – vor allem bei Wind, Schnee oder Wetterumschwüngen.
Daher ist eine durchdachte, funktionale Kleidung nach dem Zwiebelprinzip besonders wichtig:
- Funktionsunterwäsche als erste Schicht
- Fleece oder Wollpullover als wärmende Zwischenschicht
- eine wind- und wasserdichte Jacke (Hardshell)
- Daunenjacke oder Isolationsjacke für Gipfelaufstieg und Camp
- Mütze, Buff oder Stirnband
- warme Handschuhe
- lange, warme Trekkinghose
Zusätzlich benötigst du einen guten Schlafsack mit einem Komfortbereich von mindestens –10 °C, idealerweise mit Kapuze. Ein solcher Schlafsack kann bei Bedarf auch vor Ort gemietet werden.
Wenn du dir bei Ausrüstung oder Ausstattung unsicher bist, hilft dir dein Fernzeit-Guide vor der Tour gerne weiter – je nach Saison, Route und Wetter sind seine Empfehlungen individuell abgestimmt.
Wie fit muss ich für die Ararat-Besteigung sein?
Für die Besteigung des Ararat (5137 m) solltest du eine gute Grundkondition und Trittsicherheit mitbringen. Die Gehzeiten am Berg betragen je nach Etappe zwischen 4 und 8 Stunden – meist mit stetigem Anstieg und in Höhenlagen über 3000 m. Besonders der Gipfeltag ist körperlich fordernd, da früh gestartet wird und man in dünner Luft unterwegs ist.
Du musst kein Extremsportler sein, solltest aber regelmässig wandern, joggen oder Ausdauersport treiben, um die Tour gut zu meistern. Erfahrung mit Mehrtagestouren oder Bergwanderungen in ähnlicher Höhe ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.
Wichtig ist vor allem: Du solltest gesund, motiviert und mental bereit sein, dich auf das Abenteuer einzulassen – dann wird die Besteigung zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Gibt es lokale Guides oder Bergführer?
Ja, auf der Ararat- & Süphan-Hochtour wirst du von erfahrenen einheimischen Bergführern begleitet, die den Ararat und die Region wie ihre Westentasche kennen. Sie sind bestens ausgebildet, mit den lokalen Gegebenheiten vertraut und sorgen für deine Sicherheit am Berg – insbesondere auf den anspruchsvollen Etappen rund um den Gipfeltag.
Zusätzlich ist dein deutschsprachiger Fernzeit-Guide während der gesamten Reise dabei und übernimmt die Organisation, Koordination und Kommunikation vor Ort. Gemeinsam sorgt das Team dafür, dass du dich rundum gut betreut fühlst – ob am Berg, im Camp oder unterwegs in der Stadt.
Wie läuft das mit der Fernzeit-Kasse?
Zu Beginn der Tour wird vor Ort eine gemeinsame Fernzeit-Kasse eingerichtet, in die alle Teilnehmenden einen vorab festgelegten Betrag einzahlen.
Daraus werden Ausgaben gedeckt, die nicht im Reisepreis enthalten sind, aber der ganzen Gruppe zugutekommen – zum Beispiel Picknick-Zutaten, Kaffeepausen, kleine Eintritte oder die Verpflegung deines Fernzeit-Guides.
Was am Ende der Reise übrig bleibt, wird fair auf alle verteilt. In seltenen Fällen kann es sein, dass die Kasse noch etwas aufgestockt werden muss.
Wie läuft das mit der Trinkgeldkasse?
In vielen Ländern gehört Trinkgeld zur Kultur und ist eine schöne Art, Wertschätzung zu zeigen – etwa für lokale Guides, Fahrer oder das Team in den Unterkünften.
Auf dieser Tour wird zu Beginn eine gemeinsame Trinkgeldkasse eingerichtet, in die alle Teilnehmenden einen empfohlenen Betrag einzahlen.
Dein Fernzeit-Guide übernimmt die faire und respektvolle Übergabe des Trinkgelds – oft gemeinsam mit der Gruppe. Damit alles gerecht verteilt wird, gibt es eine vorbereitete Liste, wer welchen Anteil erhält. So geht nichts vergessen und der Betrag wird sinnvoll aufgeteilt.