Lofoten

Norwegen | 8 Tage
ab CHF 1230.-

Im Bann der Lofoten – Wildnis, Fjorde und Freiheit

Eine Welt, in der die Sonne im Sommer niemals untergeht, wo schroffe Gipfel die tiefblauen Fjorde umarmen und die Zeit stillzustehen scheint. In der magischen Kulisse der Mitternachtssonne erwartet dich eine Landschaft voller Geheimnisse und Abenteuer – wild, ungezähmt und atemberaubend schön.

Höhepunkt der Reise

Fjorde erobern, Berge bezwingen, Kajaks teilen – und dabei als Gruppe unter der Mitternachtssonne feiern. Das ist Lofoten, das ist Freiheit.

Pack deine Sachen, Hier sind die Infos

Reiseart

Outdoor-Base

Ein Abenteuer für alle, die Abwechslung lieben! Diese Tour kombiniert atemberaubende Wanderungen mit spannenden Outdoor-Aktivitäten. Mal geht’s hoch hinaus auf spektakuläre Gipfel, mal erkunden wir das Wasser oder geniessen die Natur beim Lagerfeuer. Perfekt für alle, die die Vielfalt der Natur erleben wollen!

Schwierigkeit

Mittelschwere Tour

Für die Lofoten-Tour solltest du Freude an Bewegung in der Natur mitbringen und dich auf abwechslungsreiche Wanderungen einlassen. Die Touren führen über teils schmale und etwas steilere Wege, dauern 3–6 Stunden mit Pausen und umfassen 300–800 Höhenmeter. Mit Offenheit für wechselhaftes Wetter und Lust am Draussensein bist du bestens vorbereitet – und wirst mit Ausblicken belohnt, die jeden Schritt wert sind.

Deine Leute

Abenteuerlustige 20 - 45 Jahre

  • Aufgeschlossene Solo-Traveler zwischen 20 und 45 Jahren
  • Aus dem deutschsprachigen Raum: Schweiz, Deutschland & Österreich
  • Auch Paare und kleine Gruppen sind gelegentlich dabei
  • Faire Zimmeraufteilung – wir achten darauf, dass die Geschlechterverteilung passt
  • Tour-Chat: Direkt nach der Buchung erhältst du die Zugangsdaten, um dich mit anderen für gemeinsame Anreisen und mehr auszutauschen
Unterkunft

Ferienhaus

Die Unterkunft ist ideal für gleichgesinnte Gruppen und bietet alles, was du für deinen Urlaub brauchst: eine voll ausgestattete Küche, einen gemütlichen Gemeinschaftsraum und einen einladenden Aussenbereich zum Entspannen.

  • 7 Nächte im Doppelzimmer
  • 8 Teilnehmende + 1 Fernzeit-Guide

Zimmer:

  • 3 Doppelzimmer mit je einem Doppelbett
  • 1 Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten
  • 1 Einzelzimmer
Ausstattung:
  • vollausgestattete Küche
  • Gemeinschaftlicher Ess- & Wohnbereich
  • Waschmaschiene
  • WLAN

Specials:

  • Terrasse mit Essbereich 
  • Spektakulärer Ausblick auf Fjorde und Berge
  • Top-Ausblick auf die Mitternachtssonne
  • Strand in Fussnähe
Lage:
  • Im Ortschaft Ramberg, Insel Flakstadøya
  • 31 km zum Fährhafen Moskenes
  • 1.5 km zur nächsten Einkaufsmöglichkeit
  • Ca. 20 km zu den meisten Wanderungen
Zimmeraufteilung:
  • Die Zimmeraufteilung erfolgt gemeinsam vor Ort.
  • In Doppel- und Mehrbettzimmern teilst du dein Zimmer mit anderen Teilnehmenden.
  • Die Zimmer werden in der Regel nach Geschlecht aufgeteilt.
  • Sollte dies in Ausnahmefällen nicht möglich sein, finden wir vor Ort eine passende Lösung für alle.
Preis

1230 CHF

Schritte zur Bezahlung:
  • Mindestens 30 % des Preises werden direkt bei der Buchung angezahlt.
  • Der restliche Betrag ist spätestens 4 Wochen vor der Tour fällig.
  • Mögliche Zahlungsarten: Überweisung, Kreditkarte.
Verpflegung

Kochen & Restaurant

Wie funktionierts:

  • Während der Tour verpflegen wir uns hauptsächlich selbst im Ferienhaus.
  • Jeden Morgen frühstücken wir gemeinsam, und für den Tag bereiten wir jeweils eine Lunchbox vor, die wir auf den Wanderungen oder während der Aktivitäten geniessen.
  • Das Abendessen kann selbst gekocht, bei einem Lieferanten bestellt oder in einem Restaurant eingenommen werden.
Planung & Einkaufen:
  • Gemeinsam erstellen wir einen Menüplan für die Woche – dabei unterstützt euch der Guide und gibt euch ein paar Rezeptideen mit auf den Weg.
  • Am ersten Tour-Tag kaufen wir gemeinsam das meiste für die Woche ein, und unter der Woche wird bei Bedarf nachgekauft.
  • Falls du Unverträglichkeiten oder Allergien hast, ist es wichtig, dass du dies deinem Fernzeit-Guide vorab mitteilst.
An- & Abreise

Bodø (BOO)

Anreise:

  • Flughafen: Flughafen Bodø (BOO), Provinz Nordland, Norwegen
  • Mögliche Zwischenstopps: Oslo, Bergen oder Stockholm
 Check-In:
  • Treffpunkt: Die Gruppe versammelt sich spätestens um 15:30 Uhr am Fährterminal in Bodø
  • Um 16:00 Uhr nehmen wir die Fähre nach Moskenes.
  • In Moskenes holen wir direkt an der Fähranlegestelle unsere Mietwagen ab.
  • Wir erreichen unser Ferienhaus am späten Abend, voraussichtlich gegen 20:00 Uhr.
  • Bei einer verspäteten Anreise bitten wir dich, deinen Guide rechtzeitig zu informieren.

Check-Out:

  • Am letzten Tag der Tour verlassen wir die Unterkunft früh am Morgen und nehmen die Fähre um 7:00 Uhr zurück nach Bodø.
  • Voraussichtlich kommen wir ca. um 11:30 Uhr in Bodø an.

Flugbuchung:

  • Buche deinen Flug idealerweise so, dass du pünktlich zum ersten Treffen am Treffpunkt ankommst. Alternativ kannst du auch bereits einen Tag vorher anreisen, um ausgeruht zu sein und vielleicht schon einige Mitreisende kennenzulernen.
  • Dein Rückflug sollte frühestens gegen 13:30 Uhr am letzten Tourtag starten, um ausreichend Zeit für die Fahrt vom Fährhafen zum Flughafen zu haben.

Dein Zuhause auf Zeit

Tag 1
Tag 2

Tag 3

Tag 4

Tag 5

Tag 6

Tag 7

Tag 8

Tourablauf – Gruppenreise Lofoten

Unsere Touren sind so lebendig wie du – ein Teil steht fest, der Rest entsteht unterwegs. Manche Highlights sind fix geplant, andere schmieden wir spontan mit der Gruppe – je nach Wetter, Stimmung und Lust. Hier siehst du einen beispielhaften Tourablauf.

Tag 1: Willkommen

Der erste Blick auf die Lofoten

Die Lofoten begrüssen dich mit schroffen Gipfeln, tiefblauen Fjorden und einer Atmosphäre, die gleichermassen atemberaubend und beruhigend ist. Nach einer beeindruckenden Fährfahrt, die dir den ersten unvergesslichen Blick auf die Lofoten bietet, beginnt das erste gemeinsame Abenteuer: ein Einkauf für die Woche, das Verteilen der Zimmer und ein gemütliches Abendessen. Mit einem Glas Sekt in der Hand stosst ihr auf die bevorstehenden Abenteuer an.

Gipfelsturm, Lagerfeuer und wilde Geschichten

Ausgeruht und voller Energie starten wir den Tag mit einer Wanderung auf den Volandstinden. Über Stock und Stein erklimmen wir den Gipfel und werden mit einem atemberaubenden Panorama belohnt: Schroffe Fjorde, idyllische Dörfer an der Küste und das weite, endlose Meer. Wir fühlen uns wie Wikinger, die zum ersten Mal diese beeindruckende Landschaft entdecken. An einer Grillhütte, entzünden wir ein Lagerfeuer und lassen den Tag inmitten der ungezähmten Natur ausklingen – der perfekte Moment, um sich in Geschichten aus alten Zeiten zu verlieren und die Magie dieses Ortes zu spüren.

Ryten & Kvalvika Beach

Heute geht’s auf den legendären Ryten – der Berg, der uns mit einem unfassbaren Blick belohnt. Besonders ein Felsensprung ganz oben sorgt für das perfekte Insta-Foto. Vom Gipfel aus haben wir den besten Blick auf den Kvalvika Beach, und sobald wir den Abstieg starten, ziehen wir unsere Wanderschuhe aus und springen wir direkt ins kristallklare Wasser. Ein unvergesslicher Moment, der die wilde Schönheit der Lofoten in seiner ganzen Intensität spüren lässt.

Segel, Axt und Fjorde - Ahoi Wikinger

In Borg tauchen wir direkt in die Welt der Wikinger ein. Ein originalgetreu nachgebautes Wikingerdorf bringt uns das Leben der alten Krieger und Entdecker näher. Segle in einem echten Wikingerboot, teste dein Können beim Axtwerfen und Bogenschiessen und lass dich in authentischer Wikingerkleidung ablichten. Das Hauptgebäude wird dich echt umhauen! Danach geht es hinauf auf den Maanen, mit einer Aussicht, die über die Fjorde hinweg zieht. Den Tag lassen wir bei einem selbstgekochten, traditionellen Mahl und einem kühlen Drink ausklingen. Skål auf das Abenteuer!

Kajak, Kräftemessen und Küstengipfel

Ab vom Land und rein ins Wasser! Mit unseren Kajaks ziehen wir los in den Fjord – begleitet von einem lokalen Kajak-Experten, der uns zeigt, wie’s geht. „Paddle links, paddle rechts“ – mit jedem Schlag kommen wir dem Ziel näher. Ein echtes Abenteuer auf dem Wasser! Danach gönnen wir uns die legendären Fischburger von Anita. Voller Energie geht’s weiter auf den Reinebringen. Die Steinstufen sind zwar herausfordernd, aber der Ausblick ist es allemal wert. Ein Panorama, das aussieht wie aus einem Bilderbuch – Fjorde, Fischerdörfer und Berge – ein Ausblick, der dir den Atem raubt.

Dieser Tag gehört ganz euch!

Heute gehört der Tag ganz euch! Wollt ihr das typische Fischerdorf Nusfjord entdecken und bei einem gemütlichen Kaffee mit Zimtschnecken entspannen, oder habt ihr Bock, mit Overalls auf den Wellen zu surfen? Vielleicht lieber mit einem Fischkutter raus und angeln oder eine spektakuläre Wanderung erleben? Euer Guide organisiert alles – er ist immer am Start, um euch das Beste zu bieten. Wer weiss, vielleicht hat ja jemand einen fetten Fang gemacht. Dann wird der Grill angeschmissen und frischer Fisch geht direkt zum Abendessen. Guten Appetit!

Abseits der Küste - 8 Seen Wanderung

Heute geht’s auf die 8-Seen-Wanderung – keine Fjorde, aber dafür spektakuläre Wasserfälle, Bergseen mit epischen Aussichten und unzählige Gipfel. Der Tag zeigt euch, wie Norwegen abseits der Küste aussieht. Aber halt – wir sind immer noch auf den Lofoten! In der benachbarten Ortschaft A, dem Dorf mit dem kürzesten Namen der Welt, erwartet uns ein malerisches Fischerdorf, das den Tag perfekt abrundet – der ideale Moment, um auf unvergessliche Erlebnisse anzustossen und die Schönheit dieser Inseln noch einmal in uns aufzunehmen. Skål auf ein einzigartiges Abenteuer!

Der letzte Blick, das nächste Abenteuer

Der letzte Tag bricht an – der Moment, in dem wir all das, was wir erlebt haben, noch einmal Revue passieren lassen. Während wir die Fähre nehmen und die Landschaft an uns vorbeizieht, sehen wir zum letzten Mal die rauen Gipfel, die weiten Fjorde und fühlen diese Freiheit, die uns die Lofoten gegeben haben. Der Abschied am Flughafen fühlt sich nicht wie ein Ende an, sondern eher wie der Beginn eines neuen Kapitels. Auf die Lofoten, auf uns, und auf all das, was noch vor uns liegt!

Feedback

Leistungen

Leistungen
Optionale Aktivitäten
Eigenleistung

Verfolge unsere Abenteuer auf Instagram!

Termine & Preise

Anzahlung

30% bei der Buchung

Restbetrag

4 Wochen vor Reisebeginn

Ratenzahlung

Auf Anfrage

TEST
27.06.2026 - 04.07.2026

8 Tage

ab CHF 1230.-
TEST
04.07.2026 - 11.07.2026

8 Tage

ab CHF 1230.-

Typische Fragen

Zu Beginn der Tour richten wir gemeinsam eine Fernzeit-Kasse ein, in die alle Teilnehmenden einen vorher festgelegten Betrag einzahlen.

Damit werden hauptsächlich der Grosseinkauf für die Verpflegung im Ferienhaus, die Benzinkosten der Mietautos sowie die Verpflegung des Fernzeit-Guides gedeckt. Gelegentlich werden auch kleinere Ausgaben wie ein Kaffeestopp oder Eintritte zu Sehenswürdigkeiten übernommen – das entscheidet die Gruppe gemeinsam vor Ort.

Was am Ende übrig bleibt, wird natürlich fair auf alle verteilt. In seltenen Fällen kann es sein, dass die Kasse noch leicht aufgestockt werden muss. Den genauen Betrag findest du in der Tourbeschreibung unter „Leistungen“.

Während der Lofoten-Tour sind wir mit Mietautos unterwegs – so bleiben wir flexibel und können auch abgelegenere Orte, Wanderstartpunkte oder Strände ganz entspannt erreichen.

Die Fahrzeuge sind im Reisepreis enthalten, werden von deinem Fernzeit-Guide organisiert und sind selbstverständlich vollkaskoversichert. Je nach Gruppengrösse fahren wir mit einem oder mehreren Autos.

Die Autos werden von Teilnehmenden selbst gefahren. Wer fahren möchte, meldet sich freiwillig und muss einen gültigen Führerschein dabeihaben. Die Fahrerinnen und Fahrer sind bei der Fahrzeugübernahme vor Ort dabei – das besprechen wir im Tour-Chat oder spätestens am Anreisetag gemeinsam.

Die Benzinkosten werden über die Fernzeit-Kasse gedeckt, sodass alle fair beteiligt sind. So bleibt die Reise unkompliziert und gemeinschaftlich organisiert.

Für die Lofoten-Tour empfehlen wir dir knöchelhohe, gut eingelaufene Wanderschuhe mit griffiger Sohle.

Das Gelände ist teils steinig, matschig oder steil – besonders bei den Gipfeltouren und nach Regen. Mit knöchelhohen Schuhen hast du besseren Halt und schützt dich vor Umknicken oder nassen Füssen.

Leichte Zustiegsschuhe oder flache Trekkingschuhe reichen nicht aus – bitte achte wirklich auf stabiles, wasserdichtes Schuhwerk.

Wenn du unsicher bist, frage gern deinen Fernzeit-Guide vor der Tour – er hilft dir gerne weiter.