Zwischen Wüste, Gipfeln und Farbenrausch - Marokko Gruppenreise
Marokko ist kein Urlaub – es ist pures Abenteuer! Auf Nordafrikas höchstem Gipfel begrüsst euch die Sonne mit goldenem Feuer. Die Wüste? Ein endloses Meer aus Dünen, das unter euren Füssen tanzt. Und die Städte? Ein Rausch aus Farben, Düften und Klängen. Jeder Moment fühlt sich an wie ein Stück aus Tausendundeiner Nacht – intensiv, unvergesslich, magisch.
Abenteuer
Natur
Kultur
Relax
Party
Höhepunkt der Reise
Pack deine Sachen, Hier sind die Infos
Reiseart
Trekking & RoadTrip
Vom höchsten Gipfel Nordafrikas bis in die unendlichen Weiten der Sahara – diese Tour verbindet anspruchsvolle Bergabenteuer mit der Freiheit eines Roadtrips. Mal stapfen wir hoch hinauf auf den Jebel Toubkal, mal tauchen wir ein in goldene Dünen, quirlige Souks und marokkanische Gastfreundschaft. Für alle, die Abwechslung, Natur und Kultur in einem wollen.
Schwierigkeit
Schwere Tour
Diese Tour ist anspruchsvoll und nur für fitte Abenteurer geeignet. Der Aufstieg zum Jebel Toubkal (4.167 m) bedeutet 6–9 Stunden unterwegs zu sein, 1.000–2.000 Höhenmeter zu meistern und mit dünnerer Luft klarzukommen. Trittsicherheit und gute Kondition sind Pflicht. Dazu kommen lange Fahrten im Minivan (4–8 Stunden inkl. Pausen) durch Marokkos faszinierende Landschaft. Die in den Tagesbeschreibungen genannten Wanderzeiten sind reine Gehzeiten. Wer bereit ist, sich dieser Herausforderung zu stellen, wird mit unvergesslichen Gipfelmomenten und magischen Wüstenabenden belohnt.
Deine Leute
Abenteuerlustige 20 - 45 Jahre
- Aufgeschlossene Solo-Traveler zwischen 20 und 45 Jahren
- Aus dem deutschsprachigen Raum: Schweiz, Deutschland & Österreich
- Auch Paare und kleine Gruppen sind gelegentlich dabei
- Faire Zimmeraufteilung – wir achten darauf, dass die Geschlechterverteilung passt
- Tour-Chat: Direkt nach der Buchung erhältst du die Zugangsdaten, um dich mit anderen für gemeinsame Anreisen und mehr auszutauschen
Unterkunft
Hotel, lokale Gästehaus, Berghütte & Wüstencamp
So vielfältig wie das Land selbst sind auch die Übernachtungen auf dieser Reise. Von Hotels über lokale Gästehäuser bis hin zu einfachen Berghütten und traditionellen Wüstencamps: Jede Nacht bringt ein neues Abenteuer im Stil der marokkanischen Lebensart.
- 7 Nächte im Doppel- oder Mehrbettzimmer
- 13 Teilnehmende + 1 Fernzeit-Guide
- Die Zimmeraufteilung erfolgt gemeinsam vor Ort.
- In Doppel- und Mehrbettzimmern teilst du dein Zimmer mit anderen Teilnehmenden.
- Die Zimmer werden in der Regel nach Geschlecht aufgeteilt.
- Sollte dies in Ausnahmefällen nicht möglich sein, finden wir vor Ort eine passende Lösung für alle.
Preis
1120 CHF
- Mindestens 30 % des Preises werden direkt bei der Buchung angezahlt.
- Der restliche Betrag ist spätestens 4 Wochen vor der Tour fällig.
- Mögliche Zahlungsarten: Überweisung, Kreditkarte.
Verpflegung
Teilverpflegung & Restaurant
Wie funktionierts:
- Während wir den Jbel Toubkal erklimmen, begleitet uns ein einheimisches Kochteam – einfach, herzhaft, genau das Richtige nach einem Tag in der Höhe.
- In den lokalen Gästehäusern wirst du mit typischer Hausmannskost verwöhnt – traditionell, lokal und mit viel Liebe zubereitet.
- In der Wüste wartet das Nationalgericht Tajine auf dich – unter freiem Himmel und mit Sand zwischen den Zehen.
- Ein besonderes Highlight: Wir besuchen eine marokkanische Familie und kochen gemeinsam authentische Gerichte.
- An manchen Tagen lassen wir uns ein Picknick aus der Fernzeit-Kasse schmecken – mitten in der Natur, mit grandioser Aussicht und unvergesslicher Atmosphäre.
- In Marrakesch und an manchen Tagen entscheidest du selbst, worauf du Lust hast. Welche Mahlzeiten nicht inkludiert sind, findest du in der Tourbeschreibung.
- 7x Frühstück
- 2x Mittagessen
- 6x Abendessen
- Falls du Unverträglichkeiten oder Allergien hast, ist es wichtig, dass du dies deinem Fernzeit-Guide vorab mitteilst.
An- & Abreise
Marrakesch (RAK)
Anreise:
- Flughafen: Flughafen Marrakesch – Menera (RAK), Marokko
- Transfer: Gemeinsamer Transfer vom Flughafen Marrakesch zum Hotel – um 11:00 oder 15:00 Uhr.
- Treffpunkt: Die genaue Info bekommst du rechtzeitig von deinem Fernzeit Guide im Tour-Chat.
- Bei einer verspäteten Anreise bitten wir dich, deinen Guide rechtzeitig zu informieren.
Check-Out:
- Am letzten Tag der Tour verlassen wir die Unterkunft um ca. 09:00 Uhr
- Die genauen Infos erhältst du rechtzeitig von deinem Fernzeit-Guide im Tour-Chat.
Flugbuchung:
- Buche deinen Flug idealerweise so, dass du pünktlich zu einer der beiden Transferzeiten am Treffpunkt ankommst.
- Alternativ kannst du auch bereits einen Tag vorher anreisen, um ausgeruht zu sein und vielleicht schon einige Mitreisende kennenzulernen.
- Dein Rückflug sollte am letzten Tourtag frühestens ab 12:00 Uhr starten, damit du genügend Zeit für Check-in und Gepäckabgabe hast.
Dein Zuhause unterwegs






Tag 1: Marrakesch
Tag 2: Imlil – Refuge de Toubkal
Tag 3: Jbel Toubkal 4167m
Tag 4: Ait Ben Haddou – Ourzazate
Tag 5: Zagora
Tag 6: Erg Chegaga
Tag 7: Marrakesch
Bye Bye Marokko
Tourablauf – Gruppenreise Marokko
Unsere Touren sind so lebendig wie du – ein Teil steht fest, der Rest entsteht unterwegs. Manche Highlights sind fix geplant, andere schmieden wir spontan mit der Gruppe – je nach Wetter, Stimmung und Lust. Hier siehst du einen beispielhaften Tourablauf.
Tag 1: Marrakesch

Willkommen in Marrakesch – ein Fest für die Sinne!
Kaum angekommen, tauchen wir direkt ein – mitten ins pulsierende Herz von Marrakesch. Die Medina empfängt uns mit ihrem bunten Chaos: enge Gassen, der Duft von Gewürzen in der Luft und das lebendige Treiben der Händler. Wir lassen uns treiben, entdecken versteckte Ecken, probieren frische Minze und erfahren mehr über die Heilkräfte marokkanischer Kräuter. Raus aus der Stadt, rein in die Berge! Die Fahrt nach Imlil bringt uns in eine völlig andere Welt: frische Bergluft, eine atemberaubende Kulisse und die erste Nacht in höherer Lage. Der Tag endet in echter marokkanischer Tradition – zusammen kochen, zusammen geniessen. Guten Appetit!
- Ankunft: Flughafen Marrakesch - Menera (RAK), Marokko
- Fahrzeiten & Transportmittel: ca. 1.5h / 70km / Minivan oder Bus
- Kultur: Kochkurs ca. 2h
- Inkludierte Mahlzeiten: Abendessen
- Unterkunft: Lokales Gästehaus
Tag 2: Imlil – Refuge de Toubkal

Höhenrausch im Atlas - Der Weg zum Gipfel
Frühstück? Check! Jetzt geht’s rauf zum Refuge de Toubkal – 3200 Meter pure Abenteuerlust! Der Weg durch die Atlasberge ist wie ein Natur-High, mit spektakulären Ausblicken. Die frische Luft wird intensiver, die Aussichten immer beeindruckender. Auf halber Strecke gönnen wir uns eine wohlverdiente Pause mit frisch gepresstem Orangensaft – und das Beste? Unsere Esel! Sie tragen nicht nur unser Gepäck, sondern bringen jede Menge Lachen auf den Weg. Wenn wir schliesslich das Refuge erreichen, ist der Blick einfach überwältigend! Dort erwartet uns ein köstliches Abendessen, zubereitet von unserem talentierten Koch, und die rustikale Gemütlichkeit der Berghütte lässt uns in die Stille der Berge eintauchen – ein Erlebnis, das Körper und Seele gleichermassen berührt.
- Wanderung: 11.8km / 6h / 1497m Auf- / 23m Abstieg
- Refuge de Toubkal 3207m
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Unterkunft: Berghütte (Refuge de Toubkal)
Tag 3: Jbel Toubkal 4167m

Der Aufstieg zum Jbel Toubkal - Höher geht’s nicht
Im Dunkeln geht es los – nur das flackernde Licht unserer Stirnlampen zeigt uns den Weg. Jeder Schritt wird schwerer, die Luft dünner, doch der Gipfel des Jbel Toubkal zieht uns mit jedem Meilenstein mehr an. Der Berg will erobert werden – und wir sind bereit. Mit jedem Höhenmeter wächst der Nervenkitzel, die Anspannung steigt. Mit einem letzten, kraftvollen Schritt brechen wir die Grenze – der Gipfel auf 4.167 Metern ist nun unser. Die ganze Welt scheint sich vor uns auszubreiten: die ersten Sonnenstrahlen tauchen die Schneegipfel in goldene Farben, und in der Ferne liegt die Sahara, endlos und mächtig. Dieser Moment raubt uns den Atem und bestätigt, dass sich jeder Schritt gelohnt hat. Du stehst jetzt auf Nordafrikas höchstem Gipfel – ein Gefühl von Stolz und Erfüllung. Der Abstieg ist unsere Belohnung, der Gipfel unser ewiger Triumph.
- Wanderung (Aufstieg- Jbel Toubkal): 6.8km / 4h20min / 1004m Auf- / 1004m Abstieg
- Wanderung (Abstieg- Imlil): 11.7km / 4h / 39m Auf- / 1472m Abstieg
- Jbel Toubkal 4167m
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Unterkunft: Lokales Gästehaus
Tag 4: Ait Ben Haddou – Ourzazate

Gas geben, den Staub aufwirbeln – der Weg ist das Ziel!
Motor an, Entdeckergeist aktiviert! Wir schlängeln uns durch die Serpentinen des Atlasgebirges, vorbei an tiefen Schluchten und endlosen Tälern. Jeder Blick aus dem Fenster ein neues Spektakel, jeder Halt ein Moment zum Staunen. Der Asphalt weicht langsam dem Sand, die Landschaft wird rauer, trockener – und dann taucht sie auf: Ait Ben Haddou. Eine Festung aus Lehm und Legenden, einst Rastplatz früherer Karawanen, heute Filmkulisse für „Gladiator“ und „Game of Thrones“. Wir erkunden die alten Gassen, spüren den Geist vergangener Zeiten. Dann geht es weiter nach Ouarzazate – unser Riad ruft! Ein Sprung in den Pool, umgeben von Palmen und einem lebendigen grünen Garten – perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen.
- Fahrzeiten & Transportmittel: ca. 5h / 260km / Minivan oder Bus
- Kultur: Ait Benhadou (UNESCO)
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück & Abendessen
- Unterkunft: Hotel
Tag 5: Zagora

Der Sand, die Sonne, die unendliche Weite – die Wüste wartet auf uns!
Spürst du das? Die Wüste lockt mit ihrem Zauber – und wir folgen ihr! Doch bevor wir in die goldenen Dünen eintauchen, durchqueren wir die endlosen Palmenwälder von Agdz. Ein grünes Wunder mitten in der trockenen Weite! Wir schlängeln uns durch schmale Pfade, vorbei an uralten Kasbahs und kleinen Feldern, wo das Leben seinen eigenen Rhythmus hat. Ein schneller Stopp, ein Picknick mitten in der Natur – und weiter geht’s! Ab nach Zagora – und dort warten sie schon: unsere Kamele. Der Moment, wenn wir aufsteigen, die Zügel locker in der Hand, der Sand unter uns weich und warm – unbezahlbar! Unser Wüstencamp? Kein gewöhnliches Lager, sondern ein Ort mit traditionellen Zelten, flackernden Feuerstellen, stilvoller Einrichtung und einem Himmel voller Sterne. Tief durchatmen, geniessen – die Nacht gehört uns!
- Fahrzeiten & Transportmittel: ca. 3h / 170km / Minivan oder Bus
- Wanderung (Palmenwald): 4.2km / ca. 1h / 45m Auf- / 43m Abstieg
- Inkludierte Aktivität: Kamelreiten
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück & Abendessen
- Unterkunft: Wüstencamp
Tag 6: Erg Chegaga

Die Wüste schläft nie – ein Tag zwischen Dünen und Sternen
Die Wüste erwacht, und wir mit ihr– ein spektakulärer Sonnenaufgang, der die Wüste in goldene Farben taucht. Wir schwingen uns auf die Kamele und gleiten zurück zu den Fahrzeugen. Dann heisst es: Festhalten! Mit voller Geschwindigkeit pflügen wir durch die gewaltige Erg Chegaga, Dünen werden zu Wellen, Motoren heulen, und der Sand wirbelt um uns wie ein goldener Sturm. Ein plötzlicher Stopp. Vor uns ein Beduinenlager – eine andere Welt, ein anderes Tempo. Wir tauchen in das Leben der Nomaden ein, stärken uns bei einem Picknick, und dann ruft die unendliche Weite. Zu Fuss brechen wir auf, mitten hinein in das Nichts. Kein Geräusch ausser unserem eigenen Atem, nur Sand, Himmel und Freiheit. Und dann – ein schimmernder Fleck am Horizont. Unser Camp erscheint wie eine Fata Morgana. Der Abend gehört dem Lagerfeuer, pulsierenden Trommelrhythmen und einem Himmel, der mit unendlich vielen Sternen explodiert – eine Nacht, die du nie vergessen wirst!
- Fahrzeiten & Transportmittel: ca. 2h / 100km / Minivan oder Bus
- Fahrzeiten & Transportmittel: ca. 1.5h / 40km / 4x4 Safari
- Wanderung (Dünnen-Sahara): 1.8km / ca. 1h / m Auf- / m Abstieg
- Kultur: Traditionelles Handwerkerdorf & Beduinen-Familie
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück & Abendessen
- Unterkunft: Wüstencamp
Tag 7: Marrakesch

Abenteuer in der Wüste - Flair in Marrakesch
Vom stillen Zauber der Wüste in das bunte, pulsierende Marrakesch – ein Wechsel der Extreme! Wir stürzen uns mitten ins Herz der Stadt: die lebhaften Souks. Hier lassen wir uns von exotischen Düften beeindrucken und stöbern nach einzigartigen Gewürzen und handgefertigten Schätzen. Nach einer Woche voller unvergesslicher Erlebnisse erreichen wir den Höhepunkt unserer Reise. Mit einem erfrischenden Cocktail in der Hand, hoch oben auf einer Rooftop-Bar, blicken wir auf die Stadt und lassen die aussergewöhnlichen Erlebnisse der letzten Tage in aller Ruhe Revue passieren.
- Fahrzeiten & Transportmittel: ca. 1h / 60km / 4x4 Jeep Safari
- Fahrzeiten & Transportmittel: ca. 5.5h / 320km / Minivan oder Bus
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück
- Unterkunft: Hotel
Tag 8: Bye Bye Marokko

Ein letzter Blick - ein neuer Anfang
An unserem letzten Tag in Marokko blicken wir auf eine Reise zurück, die nicht nur voller beeindruckender Erlebnisse, sondern auch neuer Freundschaften steckt. Von den lebhaften Souks bis zu den atemberaubenden Landschaften – wir haben das Land in all seiner Vielfalt und Pracht erlebt. Beim Abschied nehmen wir mehr mit als nur Erinnerungen – wir nehmen das Gefühl mit, dass wahre Freundschaft und gemeinsame Abenteuer den wahren Wert einer Reise ausmachen. Marokko hat uns verzaubert, inspiriert und uns die Bedeutung von Gastfreundschaft und Zusammenhalt nähergebracht. Der letzte Tag mag gekommen sein, doch die Erlebnisse und Freundschaften bleiben – und machen uns noch neugieriger auf alles, was die Welt zu bieten hat. Bis zum nächsten Abenteuer!
- Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück
- Fahrzeiten & Transportmittel: Flughafen Shuttle
- Abreise: Flughafen Marrakesch - Menera (RAK), Marokko
Feedback
Larissa (26)
Marokko ohne Bilal wäre nicht Marokko! Er macht die Gipfelbesteigung auf den Toubkal oder die Nächte in der Mitte der Sahara zu einer unvergesslichen Reise
Dome (26)
Sandboarden bei Sonnenuntergang, Abende am Feuer und diese unfassbare Ruhe mitten in den Dünen. Für mich war Marokko ein Abenteuer, das mich komplett geflasht hat.
Nina (27)
Den Toubkal zu besteigen war für mich ein echter Traum. Der Weg war anstrengend, aber oben am Gipfel zu stehen war das beste Gefühl überhaupt. Diese Mischung aus Bergen und Wüste macht Marokko einfach einzigartig
Ändu (31)
Toubkal & Sahara waren für mich pures Abenteur – Gipfel, Wüste und eine Gruppe mit unglaublichen Spirit. Einfach unvergesslich 🙂
Leistungen
Leistungen
- 7 Nächte im Hotel, lokalen Gästehaus, Berghütte & Wüstencamp
- Deutschsprachiger Fernzeit-Guide
- Transport: Marrakesch – Imlil – Sahara – Marrakesch
- 2-tägige Gipfeltour inkl. lokalem Bergführer & Begleitteam (englischsprachig)
- Gepäcktransport während der Wanderung (Toubkal 4167m)
- 4x4-Safari in der Sahara
- 3-stündiger Kochkurs
- Kamel reiten
- Wanderung: Palmenwälder & Wüste
- Teilverpflegung
- Bettwäsche & Handtuch
- Endreinigung
Optionale Aktivitäten
- Leihgebühr für Wanderstöcke & Steigeisen / Je 5 CHF
Eigenleistung
- ca. 40 CHF Fernzeit-Kasse (für nicht inkludierte Mahlzeiten & Getränke, Verpflegung-Guide)
- ca. 60 CHF Trinkgeldkasse (für lokale Guides, Unterkünfte und Fahrer)
- Hin- und Rückflug
- Auslandkrankenversicherung
Termine & Preise
Anzahlung
30% bei der Buchung
Restbetrag
4 Wochen vor Reisebeginn
Ratenzahlung
Auf Anfrage
Typische Fragen
Wie funktioniert die Verpflegung während der Tour?
Die Tour ist fast all-inclusive – Frühstück ist jeden Tag dabei und wird in der jeweiligen Unterkunft serviert.
Mittagessen ist nach den Gipfeltagen meist nicht inkludiert. Stattdessen versorgen wir uns unterwegs selbst: mit frischen Zutaten vom Markt, Brot, Dips, Obst – ganz entspannt im Picknick-Stil. Die Kosten dafür werden über die Fernzeit-Kasse abgedeckt. 1–2 Mal entscheidet die Gruppe spontan, ob sie lieber mittags in ein lokales Restaurant einkehrt.
Am letzten Abend in Marrakesch feiern wir den gemeinsamen Abschluss in einem schönen Restaurant – dieses Abendessen ist ebenfalls nicht im Preis enthalten und wird von dir selbst bezahlt.
Genauere Angaben, welche Mahlzeiten inbegriffen sind und welche nicht, findest du im Tourablauf bei den jeweiligen Tagen oder in den Eckdaten unter Verpflegung.
Wie funktioniert das mit dem Gepäck während der Jbel Toubkal 4167 m Besteigung?
Während der Besteigung wird dein Gepäck in drei Teile aufgeteilt – nicht alles geht mit zur Berghütte (Refuge de Toubkal auf 3200 m):
- Dein Hauptgepäck mit allem, was du für die Besteigung nicht brauchst, bleibt sicher verschlossen in unserer Unterkunft im Bergdorf Imlil.
- Das Gepäck, das du für die Übernachtung in der Hütte benötigst (z. B. warme Kleidung, Ersatzwäsche, Schlafsack), wird von Eseln von Imlil zur Hütte transportiert. Dieses Gepäckstück darf maximal 8 kg wiegen.
- Für die Wanderung trägst du nur einen kleinen Tagesrucksack mit dem Wichtigsten: Regenjacke, Trinkflasche, Snacks, Sonnencreme, Mütze usw. So kannst du mit leichtem Gepäck aufsteigen.
Achte also darauf, dass du mit drei Gepäck-Einheiten anreist. Am besten funktioniert das z. B. mit einer grossen Tasche als Hauptgepäck, einer kleinen separaten Tasche für den Eseltransport und einem kleinen Rucksack für den Tag.
Alternativ könnt ihr euch im Tour-Chat absprechen und Gepäck gemeinsam aufteilen – zum Beispiel eine grosse Tasche für je drei Personen.
Wie läuft das mit der Fernzeit-Kasse?
Zu Beginn der Tour wird vor Ort eine gemeinsame Fernzeit-Kasse eingerichtet, in die alle Teilnehmenden einen vorab festgelegten Betrag einzahlen.
Daraus werden Ausgaben gedeckt, die nicht im Reisepreis enthalten sind, aber der ganzen Gruppe zugutekommen – zum Beispiel Picknick-Zutaten, Kaffeepausen, kleine Eintritte oder die Verpflegung deines Fernzeit-Guides.
Was am Ende der Reise übrig bleibt, wird fair auf alle verteilt. In seltenen Fällen kann es sein, dass die Kasse noch etwas aufgestockt werden muss.
Wie läuft das mit der Trinkgeldkasse?
In vielen Ländern gehört Trinkgeld zur Kultur und ist eine schöne Art, Wertschätzung zu zeigen – etwa für lokale Guides, Fahrer oder das Team in den Unterkünften.
Auf dieser Tour wird zu Beginn eine gemeinsame Trinkgeldkasse eingerichtet, in die alle Teilnehmenden einen empfohlenen Betrag einzahlen.
Dein Fernzeit-Guide übernimmt die faire und respektvolle Übergabe des Trinkgelds – oft gemeinsam mit der Gruppe. Damit alles gerecht verteilt wird, gibt es eine vorbereitete Liste, wer welchen Anteil erhält. So geht nichts vergessen und der Betrag wird sinnvoll aufgeteilt.
Was für Wanderschuhe benötige ich für den Aufstieg auf den Jbel Toubkal?
Für den Aufstieg auf den Jbel Toubkal brauchst du feste, knöchelhohe Wanderschuhe mit guter Profilsohle. Der Weg führt über steiniges, loses und unebenes Gelände – Stabilität, Grip und ein sicherer Halt sind dabei besonders wichtig.
Da im oberen Bereich, besonders am Gipfeltag, mit Eis und Schnee zu rechnen ist, sollten deine Wanderschuhe auch für Steigeisen geeignet sein. Keine Angst: Du brauchst keine speziellen steigeisenfesten Bergstiefel – ganz normale, stabile Wanderschuhe reichen aus, solange sie Steigeisen mit Körbchenbindung halten.
Wichtig ist, dass die Schuhe gut eingelaufen sind, damit du keine Blasen bekommst. Wenn du dir unsicher bist, frag am besten deinen Fernzeit-Guide vor der Tour.
Wie kalt wird es am Jebel Toubkal und welche Kleidung sollte ich dafür einpacken?
Am Jbel Toubkal kann es – je nach Jahreszeit und Wetterlage – nachts bis zu -10 °C oder sogar kälter werden, besonders auf über 4000 m. Auch tagsüber kann es auf dem Gipfelwind empfindlich kalt sein, selbst wenn es im Tal angenehm warm ist.
Deshalb brauchst du eine gute und warme Bekleidung für den Aufstieg und die Übernachtung auf der Berghütte. Empfehlenswert ist das Zwiebelprinzip:
- Funktionsunterwäsche als erste Schicht
- Fleece oder Wollpullover als wärmende Zwischenschicht
- eine wind- und wasserdichte Jacke (Hardshell)
- Mütze, Buff oder Stirnband
- warme Handschuhe
- lange, warme Trekkinghose
- Daunen- oder Isolationsjacke für den Gipfeltag
Wenn du Fragen zu deiner Ausrüstung hast, melde dich gerne vor der Tour bei deinem Fernzeit-Guide. Er unterstützt dich mit allen nötigen Infos und hilft dir, optimal vorbereitet zu sein.